des BWA Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft - Landesverband Niedersachsen - in Kooperation mit der DOCby.net GmbH und ihren Partnern
Was erwartet Sie auf dem Bau- und Industrieforum?
Das Forum bietet ein breites Themenspektrum in Form von Vorträgen und Workshops. Inhaltlich konzentrieren wir uns an diesem Tag auf den Erfahrungsaustausch und intensiven fachlichen Dialog mit Entscheidern aus Bauwirtschaft und Industrie:
- Erfolgreiche Steuerung von Bau- und Industrieprojekten + Klärung von Rechtsfragen
- Die Dokumentation des gestörten Bauablaufs aus baubetrieblicher Sicht
- Erfolgreiches Mängelmanagement mit DOC.mobile und Erfolgsbericht am Beispiel „THE SQUAIRE / Frankfurt“
- Rapid Live Coding + Workshop
- Erfolgsfaktor Kommunikation in Bauwirtschaft und Industrie + Workshop
- Bau- und Kostenmanagement im Bauwesen, Industrie und Prozess-Steuerung + Vorstellung real durchgeführter Projekte und Implementierungen
- Fachvortrag und Livedemonstration aus dem Forschungsbereich des Fraunhofer- Instituts für Fabrikbetrieb und –automatisierung + Möglichkeit einer Führung durch die Forschungseinrichtung
- Fachvortrag zu Themen der Personalführung, Coaching, Training & Profiling + Workshop
Das Referenten-Panel ist hochkarätig besetzt. Prof. Dr. Diemand, Vorstandsvorsitzender des Instituts für Bau- und Immobilienwirtschaft der Jade Hochschule Wilhelmshaven/ Oldenburg/Elsfleth, eröffnet das Forum mit dem Thema:
„Erfolgreiche Steuerung von Bauprojekten aus Auftraggeber-Sicht als Ergebnis eines fachgerechten Kostencontrollings“.
Begleitet wird das Bau- und Industrie-Forum durch Messestände, an denen unsere Partner ihre Highlights vorstellen und ganztägig Ihre kompetenten Ansprechpartner sind.
Mit einer spannenden Podiumsdiskussion zu den Kernthemen des Tages und den Ergebnissen der Workshops gehen wir nahtlos über zum Get-together. Hier können Sie in angenehmem Ambiente bei leckeren Snacks und musikalischer Begleitung gewonnene Kontakte intensivieren und neue Kontakte schließen.
Adresse:
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
Institutsteil: Virtual Development and Training Centre VDTC
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1
39106 Magdeburg
Ansprechpartner:
Silvia Schüller
Landesgeschäftsführung Niedersachsen
Petritorwall 28
38118 Braunschweig
Fax: 0531 516881 12
Fon: 0531 516881 -10 und -11
s.schueller(at)bwa-deutschland.de