Der ständige und vertrauensvolle Dialog mit politischen Entscheidungsträgern in den Parlamenten und Regierungen ist heute notwendiger denn je. Deshalb braucht die Politik den praxisorientierten Sachverstand von Unternehmern sowie von Führungskräften aus der Wirtschaft und allen anderen relevanten Sektoren der Gesellschaft. Hierzu will der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft e.V. auf lokalen, regionalen, landes- und internationalen Ebenen wirkungsvoll beitragen, indem er Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an einen Tisch bringt und letztlich ein globales Netzwerk aufbaut, von dem die Mitglieder profitieren.
Das an den Tisch bringen ist nun sehr praktisch zu sehen, denn erstmalig lädt der BWA Wirtschaftsclub Halle-Dessau zu einem Wirtschaftsfrühstück ein.
Wann: 16.02.2016 von 9:00 bis 11:00 Uhr
Wo: nH Hotel Dessau Zerbster Strasse 29 in 06844 Dessau-Roßlau
Eine kleine Tagesordnung wird es geben, aber das Vernetzen und somit das Geschäftemachen steht im Vordergrund. Daher ist die Vorstellungsrunde der Unternehmen sehr wichtig.
- Begrüßung: BWA Senatsvizepräsident Sachsen-Anhalt
Herr Berthold Müller-Urlaub - Vorstellung des nH – Hotels als Frühstücksort
Geschäftsführerin Claudia Schwalenberg - Vorstellung des BWA e.V Landesverband Sachsen-Anhalt mit
Clubsgeschäftsführerin des IWiC Halle-Dessau
Bianka Geyer - Vorstellung Förderungen in Sachsen-Anhalt
Michael Kogel von der Business Academy Magdeburg - Netzwerken und mehr
Carmen Niebergall
Landesgeschäftsführerin
Bianka Geyer
Wirtschaftsclubgeschäftsführerin
Eine Anmeldung unter b.geyer(at)bwa-deutschland.de ist unbedingt notwendig.
Der Frühstücksbeitrag von 16,90 EUR ist selbst zu zahlen
Adresse:
nH Hotel Dessau
Zerbster Strasse 29
06844 Dessau-Roßlau
Ansprechpartner:
Bianka Geyer
Wirtschaftsclubgeschäftsführerin
b.geyer(at)bwa-deutschland.de