BWA-Außenwirtschaftsreise nach Amsterdam

Amsterdam ist multikulturell und sehr offen. Charakteristisch an Amsterdam sind die vielen Kanäle (Grachten), welche die Stadt in einem sogenannten Gürtel umziehen. Es gibt hier sogar mehr Kanäle als in Venedig.

Beginn:
Ort:
Amsterdam

Wenn man die riesige Anzahl von Einwohnern sieht, die mit dem Fahrrad unterwegs sind bekommt man auch Lust, die Stadt selbst per Rad zu erkunden. Dies ist eine relativ preiswerte und vor allem umweltfreundliche Möglichkeit durch die Stadt zu kommen. Hier gibt es die berühmten "Coffeeshops", das weltbekannte Heineken Bier (neben einer Unzahl anderer Biere) wird hier gebraut und der legendäre Rotlichtbezirk (mit legalen, Steuer zahlenden Prostituierten) bietet einem den einprägsamsten Schaufensterbummel der Welt.


Aber es gibt in Amsterdam auch Dinge, von denen man beim sonntäglichen Essen erzählen kann. Zum einen ist Amsterdam ideal für lange Spaziergänge. Die Straßen, die aus dem Zentrum hinausführen, verbinden ein dichtes Kanalnetz aus dem 17. Jahrhundert. An der
Prinsengracht, einem dieser Kanäle, kann man jenes Gebäude besichtigen, in dem sich Anne Frank während des Zweiten Weltkriegs versteckt hat - heutzutage ein berühmtes Museum. Sollte einem die Gegend dort vertraut vorkommen, so erinnert man sich wahrscheinlich an die Werke der ortsansässigen Künstler - Van Gogh, Vermeer und Rembrandt. Sie alle haben in Amsterdam gelebt und ihre Werke sind heute noch in den hervorragenden Rijksmuseum und Van Gogh Museum zu sehen. Auch die niederländische Küche ist einen Versuch wert: Fleischreiche Teller, serviert in einem der Biergärten, sind ein Highlight Amsterdams.

Adresse:

Deutschland

Ansprechpartner:

Weitere Informationen und ein Anmeldeformular können hier und hier heruntergeladen werden.