Im Mai dieses Jahres unterzeichneten der BWA und die Chongqing Foreign Trade and Economic Relations Commission (COFTEC) ein Kooperationsabkommen zum deutsch-chinesischen Wirtschaftsaustausch und zur Förderung der Handelsbezieh-ungen zwischen den Mitgliedsunternehmen beider Organisationen.
Mit 30 Millionen Einwohnern zählt Chongqing zu den größten Städten der Welt und zu den am schnellsten wachsenden Regionen Südwestchinas. Chongqing ist eine von vier unmittelbar der Zentralregierung unterstellten Zonen und soll nach dem Willen Pekings in den nächsten Jahren zum neuen Herz Chinas entwickelt werden.
Obgleich schon jetzt der größte Standort der chinesischen Motorradindustrie, der viertgrößte Standort der chinesischen Automobilindustrie, ein wichtiger Produktions- und Handelsplatz für Chemie, IT, Elektronik und Finanzdienstleitungen, will Peking den Ausbau der Stadt in den nächsten fünf Jahren mit 100 Mrd. USD weiter fördern.
Im Rahmen dieser Entwicklungen sucht man in Chongqing nach Know-How-Trägern, Industrie- und Handelspartnern insbesondere aus Deutschland, die sich beim weiteren Aus- und Aufbau der Stadt, bei der Erschließung des chinesischen Binnenmarkts sowie in Ansiedlungen und Joint-Ventures vor Ort einbringen wollen.
Vor diesem Hintergrund richtet der BWA auf Einladung des Gouverneurs der Stadt Chongqing und ehemaligen Handelsministers der Volksrepublik China, Herrn Bo Xilai, des Oberbürgermeisters von Chongqing, Herrn Huang Qifan, sowie des Parteisekretärs von Chongqing, Herrn Dr. Jianchun Li, eine Delegationsreise aus.
Es erwarten Sie hochrangige Gespräche mit der politischen und administrativen Führung der Stadt, mit Vertretern der wichtigsten vor Ort tätigen Unternehmen sowie mit Repräsentanten der Wirtschaftsförderung, von Verbänden und Entwick-lungszonen. Ferner besteht Gelegenheit zu individuellen Unternehmens-Matchings.
Auf deutscher Seite wird die Delegation begleitet von Herrn Ministerpräsident und Bundesminister a.D. Dr. Lothar de Maizière in seiner Eigenschaft als Sonderbe-auftragter der Stadt Chongqing zur Anbahnung deutsch-chinesischer Wirtschafts-kooperationen, sowie vom Vorstandsvorsitzenden des BWA, Herrn Dirk Bormann.
Im Anschluss an das Programm in Chongqing reist die Delegation weiter zu einem zweitägigen Besuch nach Shanghai, der bedeutendsten Wirtschaftsmetropole Chinas an der Küste und Stadt der Weltausstellung 2010, in der der BWA sein China-Kontaktbüro eröffnet hat. Aus Anlass der Büroeröffnung gibt der Internatio-nale Wirtschaftsclub Shanghai des BWA einen Empfang zu Ehren der Delegation.
Weitere Informationen zur Reise entnehmen Sie bitte den beigefügten Unterlagen. Der Reisepreis beträgt 1.900 EUR (Economy-Class) und 3.900 EUR (Business-Class), inkl. Steuern, exkl. Visagebühr. Enthalten sind Organisation, Reiseleitung, Flüge, Transfers, Essen und Hotelübernachtungen (4/5 Sterne) in Einzelzimmern.
Die Reise wird durchgeführt von unserem Vertragsreisebüro Chima Fernostreisen Aachen. Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte das nachstehende Antwortformular. Die Reise kommt bei einer Teilnehmerzahl von 10 Personen zustande. Sobald diese Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie eine verbindliche Bestätigung.
Adresse:
Chongqing/Shanghai
Ansprechpartner:
Michael Schumann BWA China / IWC Shanghai
m.schumann (at) bwa-deutschland.de