BWA-Mitgliedsunternehmen ATT entwickelt Schulungskonzept für mobile Schwermaschinen in Indien

Berlin,

Seit 1989 schult die Advanced Training Technologies GmbH (ATT) Fachkräfte aus der Instandhaltung und dem Service und vermittelt dabei das Wissen zur systematischen Störungsanalyse an Hydraulikanlagen. Der Anbieter aus Castrop-Rauxel verbindet technisches Knowhow mit einer Vielzahl an Lehr- und Lernmöglichkeiten, welche digitale Medien heute bieten. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Bildungskonzept aus Präsenzschulungen, modernster Schulungshardware, interaktiven E-Learning- sowie Blended-Learning-Modulen und digitalem Training im „ATT Space“. Dieses bewährte Wissen kommt seit Oktober 2020 auch in Indien zum Einsatz.

In einem von der DEG mitfinanzierten DeveloPPP.de-Projekt der GHH Fahrzeuge entsteht an deren Standort in Udaipur in Rajasthan ein Trainingscenter für mobile Schwermaschinen im Bergbau. Innerhalb von 3 Jahre sollen hier mehr als 500 Teilnehmer in den Bereichen Hydraulik, Elektrik/ CAN-Bus, Untertagesicherheit, Umweltschutz, Mechanik sowie der Fahrzeugbedienung weitergebildet werden.

Die GHH Fahrzeuge fertigt seit vielen Jahren am Standort Gelsenkirchen Untertage-Muldenkipper und Fahrlader. Seit 8Jahren ist sie auf dem indischen Markt tätigt und vertreibt durch ihre Fahrzeuge. Am Startort Udaipur beschäftigt die GHH ca. 190 Techniker und Instandhalter für diese Untertagefahrzeuge. Zunächst wurden der Ausbildungsstand und die Themenschwerpunkte mit einer Bildungsbedarfsanalyse ermittelt. Auf dieser Grundlage hat ATT ein Gesamtkonzept entwickelt, das modernste Weiterbildungsmethoden mit klassischem Präsenztraining kombiniert.

Ein wesentlicher Teil der Ausbildung ist das bewährte Training im Schulungsraum. Um eine nachhaltige Weiterbildungsinfrastruktur zu schaffen, werden in einem regional ausgerichteten „Train-the-Trainer Programm“ indische Trainer nach deutschen Standards ausgebildet und anschließend von der AHK zertifiziert. Ein weiterer wichtiger Projektmeilenstein ist die Versorgung mit modernster Ausbildungshardware auf dem aktuellen Stand der Technik. Gerade für die Störungsanalyse und Fehlersuche ist es wichtig, dass die Auszubildenden nicht an veralteten Geräten lernen – schließlich sind auch Hydraulik-Anlagen längst mit Web-Schnittstellen versehen und nicht selten mit dem Internet of Things („IoT“) vernetzt. Aktuelle Hardware ist auch zur Weiterbildung erfahrener Hydrauliktechniker nötig, damit diese den Umgang mit neuen Funktionen in einem sicheren Umfeld erlernen können.

Neben dem Gruppenunterricht findet ein Teil der Weiterbildung autark statt. In Blended-Learning-Sessions werden die Teilnehmer durch interaktive E-Learning-Module geführt, die das erforderliche Wissen vermitteln und Abläufe erklären, um abschließend praktische Übungsaufgaben an sogenannten „SKillBoards“ durchzuführen. Jeder Arbeitsschritt wird erläutert und anschließend geprüft. Die Teilnehmer können hierbei ihr Lerntempo selbst bestimmen.

Das Highlight der Schulungsumgebung ist die geplante hauseigene Trainingsstrecke, auf der neue Maschinenführer nach einem Einführungs-E-Learning das Fahren und Bedienen der Fahrzeuge lernen können. Diese Fahrzeuge sollen auch zum Training für die Instandsetzung genutzt werden. Das erlangte Fachwissen kann hier am realen Objekt angewendet und überprüft werden. 

Die facettenreiche Ausbildung mit mehreren Leveln soll zukünftig auch für indische Berufsschulen und Universitäten offenstehen. Von einer besseren Qualifizierung im Bereich Bergbau mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnik profitiert die gesamte Region nicht nur in Sicherheitsfragen. Auch Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz werden verbessert: falsch eingestellte oder defekte Komponenten erhöhen den Energieverbrauch und den Verschleiß.

Eine regelmäßige Wartung durch einen ausgebildeten Fachmann erhöht die Lebensdauer und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen. Gerade bei mobilen Hydraulik-Systemen können gut ausgebildete Hydrauliktechniker auch verhindern, dass es durch defekte Systeme zu Belastungen für die Umwelt kommt. So kann das Trainingscenter nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Region verbessern, sondern leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit.