Angesichts der langfristigen Energie- und Rohstoffentwicklung, der Notwendigkeit der CO2-Einsparungen und auch der weltweiten Wettbewerbssituation für die Automobilindustrie wurde 2009 die fokussierte Förderung der Elektromobilität bis 2020 beschlossen. Die Bestrebungen zu einer solchen Technologieführerschaft und die Ausprägung des angestrebten Leitmarktes sind politische Bekenntnisse, für die nun mit wirtschaftlichem Umsetzungswillen und mit der Bereitschaft zu verändertem Kauf-, Nutzungs-, und Fahrverhalten eingetreten werden muss. Sind wir effizient auf diesem Weg unterwegs?
Das Thema „Elektromobilität“ bietet hier den Einstieg in weitere relevanten Themen im Umfeld der Energie- und Technologiewende aus Sicht der KMU und der Industrie.
Zu einer differenzierten Beleuchtung der aktuellen Situation durch handelnde Akteure lädt der BWA-Landesverband Niedersachsen
Am Mittwoch, dem 28. September 2011
Beginnend ab 17:00 Uhr
In der Robotation Academy GmbH
Messegelände / Pavillon 36, 30521 Hannover
ein.
An diesem Tag haben Sie Gelegenheit einen Ausschnitt derzeit verfügbarer alltagstauglicher Elektrofahrzeuge wie TESLA und weitere kennenzulernen und Probe zu fahren.
Wir freuen uns dass wir dazu den Konzernbeauftragten für Elektro-Traktion der Volkswagen AG, Herrn Dr. Rudolf Krebs und den Leiter des ElektroFahrzeug-Instituts in Hannover, Vorstand im BSM und Senator im BWA, Herrn Patrick Zankl als Referenten im Kreis von Experten aus BWA, BSM und GPM begrüßen dürfen (s. Agenda).
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich mit dem beiliegenden Antwortfax anzumelden.
Mit freundlichen Grüßen
Silvia Schüller
Landesgeschäftsführerin BWA-Niedersachsen / Bremen
Adresse:
Robotation Academy GmbH
Messegelände / Pavillon 36, 30521 Hannover
Ansprechpartner:
Silvia Schüller
Landesgeschäftsführerin Niedersachsen / Bremen
Email: s.schueller(at)bwa-deutschland.de