Fachkräftesicherung und demografischer Wandel

2. Wirtschaftsfrühstücks des Internationalen Wirtschaftsclub Halle- Dessau

Beginn:
Ort:
Dessau-Roßlau

Der demografische Wandel trifft den Arbeitsmarkt regional und branchenspezifisch in äußerst unterschiedlicher Art und Weise. Gleiches gilt auch für Unternehmen abhängig von ihrer Größe. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen sind bei der Fachkräftesicherung besonders betroffen. Kleine und mittelständische Unternehmen prägen die wirtschaftliche Landschaft Sachsen-Anhalts.

Der BWA engagiert sich bundes-, landes- und regionalweit im Netzwerk mit gesellschaftlichen Partnern für Fachkräftesicherung in gesellschaftlicher Verantwortung. Aktive Öffentlichkeitsarbeit macht die Stärken der BWA- Mitgliedsunternehmen sichtbar.

Eine kleine Tagesordnung wird es geben, aber das Vernetzen und somit das Geschäftemachen steht im Vordergrund. Daher ist die Vorstellungsrunde der Unternehmen sehr wichtig.

  • Begrüßung und kurze Einführung in das Thema: BWA Landesgeschäftsführerin Sachsen-Anhalt Frau Carmen Niebergall
  • Landesinitiative „Fachkraft im Fokus“ - Beschäftigungscheckup für Unternehmen: Regionalberater Sandro Miritz Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg Landesinitiative Fachkraft im Fokus
  • „Investieren Sie in Ihr Humankapital!“ - Personalbindung durch BGM: Regionalberaterin Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg Landesinitiative Fachkraft im Fokus Netzwerken und mehr

Eine Anmeldung unter b.geyer@bwa-deutschland.de ist unbedingt notwendig. Der Frühstücksbeitrag von 16,90 EUR ist selbst zu zahlen

Adresse:

nH Hotel Dessau

Zerbster Strasse 29

06844 Dessau-Roßlau

Ansprechpartner:

Bianka Geyer
Geschäftsführerin Internationaler Wirtschaftsclub Halle-Dessau

Tel.: +49 34953 33 45 00

b.geyer(at)bwa-deutschland.de