BWA organisiert Deutsch-Chinesisches Gesundheitsforum

Berlin,

Foto

Am 04. Juni 2024 fand im Marriott Hotel Berlin das Deutsch-Chinesische Gesundheitsforum statt. Zu diesem Fachkongress lud der BWA in Kooperation mit der German Health Alliance (GHA), dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), der China-Brücke und der Stadt Baoding ein. In der chinesischen Stadt Baoding entsteht derzeit ein neues nationales Healthcare-Cluster für medizinische Versorgung und Forschung.

In seiner Begrüßungsrede betonte der BWA-Vorstandsvorsitzende Michael Schumann, dass es das Ziel sein müsse, in das Wohl der Menschen zu investieren und nicht in neue Konflikte. Zudem könnten Deutschland und China noch viel voneinander und miteinander lernen. Ähnlich äußerte sich Dang Xiaolong, Parteisekretär der Stadt Baoding. Er bekundete das Interesse der chinesischen Seite an verstärkten Kooperationen unter anderem in der Berufsbildung, im digitalen Bereich, in der pharmazeutischen Industrie, den erneuerbaren Energien und in der intelligenten Fertigung und lud herzlich zum Besuch des Healthcare-Clusters nach Baoding ein.

Der Tenor der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Lernens zog sich durch die gesamte Veranstaltung sowie die Fachvorträge der Experten. Dazu zählten unter anderem Qian Zhai, Gesandter der Wirtschafts- und Handelsabteilung der chinesischen Botschaft, Prof. Dr. Josef Hilbert, Vorstandsvorsitzender des Netzwerks Deutsche Gesundheitsregionen und Prof. Dr. Manfred Dietel, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Berliner Charité.

Foto

Im zweiten Teil des Programms, durch das Dr. Claus Biermann, Leiter der BWA-Bundesfachkommission „Global Healthcare“ führte, nutzten einige Unternehmen aus Baoding und Deutschland die Gelegenheit, sich und ihre Ideen zur Zusammenarbeit in diesem Rahmen vorzustellen. Bei einem abschließenden Empfang konnten weitere Kontakte geknüpft werden.

Während des Besuches der Delegation aus Baoding besuchte Parteisekretär Dang Xiaolong ebenfalls die Bundesgeschäftsstelle des BWA. Es wurde ebenfalls eine Kooperationsvereinbarung mit dem Verband unterzeichnet, darüber hinaus wurden verschiedene Projekte mit den teilnehmenden deutschen Unternehmen vereinbart.

Foto