Sie lieben es kreativ zu sein, träumen von unternehmerischer Freiheit und möchten sich selbst verwirklichen? - Wie geht das?
- Sie sind mit Ihrer Anstellung nicht (mehr) zufrieden?
- Sie wollen Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren?
- Sie wünschen sich mehr Freiheit zur Gestaltung des Arbeitsplatzes und des beruflichen Umfelds ohne Mobbing?
- Sie wollen sich nach der Familienphase neu orientieren?
- Sie haben eine Geschäftsidee und wollen Sie umsetzen?
- Sie träumen von beruflicher Selbstständigkeit oder vom eigenen Unternehmen?
Dann sind Sie richtig bei unserem Informationstag "Gründen und erfolgreich sein". Ein Infotag der ganz anderen Art. Völlig unverblümt miteinander reden, fragen und natürlich informieren. Alles was man so braucht! ... Interesse??? - Dann kommen Sie:
Am: Samstag, 03.09.2011 um 09.00 Uhr in den Räumen der LBW GmbH, Inselstr. 31, 04103 Leipzig
Es laden Sie ein:
Dagmar Meinz – Dipl. . Betriebswirtin (FH)
Selbstständig seit 1999 als Beraterin und Trainerin
Seit 2004 Geschäftsführende Gesellschafterin IAB-DM
Schwerpunkte: Unternehmensberatung (Nachfolge, Turn Around)
Coaching (Existenzgründercoaching, Persönlichkeitscoaching) und Seminare
Durchführung von Existenzgründerstartqualifikationen und Weiterbetreuung von Teilnehmern im Einzelcoaching
Dozentin im Modellprojekt: FrauenMachtUnternehmen
Jurorin im BPW – Sachsen-Anhalt
Coach und Dozentin im Projekt juex – Junge Existenzgründerinnen in Sachsen-Anhalt
Gelistete Spezialistin: bundesweite gründerinnenagentur, KfW-Beraterbörse, BAFA
Seit 2009 Leiterin Partnerbüro Deutscher Gründerverband e. V.
Carmen Niebergall
Ökonomin für Rechnungsführung und Statistik
Selbstständig seit 2004
1989-2002 Staatssekretärin und MdL
seit 2004 Geschäftsführende Gesellschafterin pulsumpr – Worte - Werbung - Wirkung und tourenreich-Architektur- und Kunstreisen Mitteldeutschland
seit 2005 Landesgeschäftsführerin Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft BWA - Landesverband Sachsen-Anhalt
Schwerpunkte: Konzepterarbeitungen, Unternehmensberatung im Einzelfall, Workshops und Moderationen,
Dozentin, Coaching, Moderatorin und Ideengeberin, Beratung des „juEx“-Modellprojektes - junge Existenzgründerinnen
seit 05.10.2009 „Europäische Botschafterin“ für Frauen als Unternehmerin der Europäischen Kommission
gelistete Spezialistin: bundesweite gründerinnenagentur, VdU, BWA
Aufgrund der großen Nachfrage, auf die wir im November 2010 mit unserem ersten Infonachmittag der anderen Art stießen, bieten wir Ihnen jetzt den erweiterten Informationstag zu Traum und Wirklichkeit der Unternehmensgründung. Dagmar Meinz vom IAB-DM und Carmen Niebergall als BWA-Landesgeschäftsführerin und selbst Unternehmerin sind die Gesprächspartnerinnen für die unverblümte Diskussion über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Teil 1: Aus der Praxis für die Praxis - Traum und Wirklichkeit der Unternehmensgründung - Von UnternehmerInnen zu angehenden UnternehmerInnen
Unternehmensgründung oder Selbstständigkeit - wie geht das?
Sie träumen nicht zuerst vom großen Geld - sondern Sie wollen einfach beruflich selbstständig sein. Sie wollen eigene Ideen umsetzen, neue Lösungen anbieten, kreativ sein. Deshalb möchten
Sie besonders von UnternehmerInnen mit umfangreicher Erfahrung wissen:
- Wie werden Sie eine Unternehmerin oder ein Unternehmer?
- Was ist für UnternehmerInnen beruflich und privat so anders als für Angestellte?
- Wer hilft Ihnen bei welchen ersten Schritten?
- Mit welchen Schritten werden Sie beruflich selbstständig?
- Welche Vorteile bietet Ihnen die Zusammenarbeit mit anderen UnternehmerInnen bei der Gründung?
Teil 2: Am liebsten gleich loslegen oder lieber gründlich planen? - Sieger erkennt man am Startsprung
Wie viel Vorbereitung muss sein? - Was nützt und wer erarbeitet Ihren Businessplan?
Wer eine Geschäftsidee hat, möchte oft am liebsten gleich loslegen. Denn das ist ja der Traum ... endlich unabhängig und frei eigene Ideen verwirklichen zu können. Damit aus dem Traum keine Luftblase wird, damit Sie möglichst wenig Lehrgeld bezahlen und lieber viel Geld verdienen, ist eine gute Vorbereitung unumgänglich. Jeder Sportler kennt das: Ohne Aufwärmen ist die Verletzungsgefahr zu groß! Deshalb interessieren Sie sich besonders für Erfahrungen aus der Praxis:
- wie prüfen Sie, wie chancenreich Ihre Geschäftsidee ist?
- welche Stärken haben Sie, um Ihre Idee erfolgreich umzusetzen?
- wie entwickeln Sie Ihren ganz persönlichen Gründungsfahrplan?
- wozu brauchen Sie einen Businessplan und woher bekommen Sie den?
- welche Vorteile bietet Ihnen eine gewerbliche oder eine freiberufliche Selbstständigkeit?
Teil 3: Wer ernten will, muss vorher säen.
Wer unternehmerisch erfolgreich sein will, muss vorher investieren ... in die erste Geschäftsausstattung, in die wichtigsten Qualifikationen als Unternehmerin, in die ganz persönliche fachkompetente Unterstützung. Die Zeiten sind besser geworden für Existenzgründer,
Sie profitieren nun von der guten Wirtschaftslage. Doch ganz ohne "Vorkasse" geht es nicht. 145 Milliarden Euro Fördermittel werden jedes Jahr vergeben! Statistisch gesehen stehen Ihnen als UnternehmerIn und ExistenzgründerIn pro Jahr durchschnittlich 56.000 Euro Fördergelder zu.
Holen Sie sich jetzt die Zuschüsse, die Ihnen zustehen!
Um Fördergelder zu erhalten, müssen Sie nur wissen:
- Wofür gibt es Fördergelder?
- Wer vergibt die Fördergelder?
- Welche der insgesamt 183 Fördergeld-Geber unterstützen Sie?
- Was müssen Sie tun, um die Fördergelder zu bekommen?
All das können Sie exklusiv nutzen, wenn Sie sich rechtzeitig anmelden (Teilnehmerzahl begrenzt). Denn auch Sie wissen sicher aus Erfahrung, nur in einem kleinen Kreis kann wirklich eine ganz persönliche Diskussion entstehen.
Und damit Sie sich auch gleich überzeugen können, dass wir nicht nur über Fördermittel reden, sondern damit auch umzugehen wissen:
Für Ihre Teilnahme fällt nur Ihr Eigenbeitrag von 30,- EUR an, die Sie sogar als Vorgründungskosten schon steuerlich geltend machen können.
Auf Ihre Teilnahme am 03.09.2011 in Magdeburg freuen sich
Dagmar Meinz und Carmen Niebergall
Adresse:
LBW GmbH
Inselstr. 31
04103 Leipzig
Ansprechpartner:
Dagmar Meinz
Institut für Alternative Betriebsführung
Dagmar Meinz + Partner GbR (IAB-DM)
Partnerbüro Gründerverband Deutschland
Hegelstr. 39
39104 Magdeburg
Mobil: +49 162 1039498
Fax: +49 391 5639154
Email: d.meinz(at)iab-dm.de
Carmen Niebergall
Landesgeschäftsführerin
BWA-Landesverband Sachsen-Anhalt
Klausener Str. 31 A
39112 Magdeburg
Mobil: +49 177 2643800
Tel/Fax: +49 391 6202 543
Email: c.niebergall(at)bwa-deutschland.de