Lesereise zum Buch „Deutschland und Kosovo – Die Geschichte einer Partnerschaft“

Pristina,

Foto

Auf Einladung der Deutschen Botschaft Pristina präsentierten der Berliner Politikwissenschaftler und Diplomatieexperte Enrico Seewald und BWA-Bundesgeschäftsführer Urs Unkauf den von ihnen gemeinsam in albanischer Übersetzung herausgegebenen Sammelband zur Geschichte der Beziehungen zwischen Deutschland und der Republik Kosovo. Die Lesereise wurde im Rahmen des Vortragsprogramms der Bundesregierung vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) gefördert.

Foto

Die Veranstaltungsreihe begann mit der Präsentation in der kosovarischen Nationalbibliothek. Der Einladung zur Lesung mit anschließendem Empfang, die mit einem Grußwort von Botschafter Jörn Rohde eröffnet wurde, folgten Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Auch der frühere Außenminister und jetzige Vizepräsident des Parlaments, Prof. Dr. Enver Hoxhaj, gab sich die Ehre und beglückwünschte die Herausgeber des Buches zu ihrem Beitrag für die Förderung der Verständigung in den bilateralen Beziehungen.

Foto
Treffen mit S.E. Prof. Dr. Enver Hoxhaj, Vizepräsident des kosovarischen Parlaments, in der Nationalbibliothek der Republik Kosovo.

Zuvor hatten die beiden deutschen Wissenschaftler das Buch sowie den Fachbereich der Diplomatieforschung insgesamt beim deutschen Einsatzkontingent im KFOR-Camp „Film City“ präsentiert. Weitere Lesungen fanden an der Universität „Haxhi Zeka“ in Peja, der Fachhochschule Ferizaj und der Universität „Ukshin Hoti“ in Prizren statt. Die von der Deutschen Botschaft in Kooperation mit den jeweiligen Hochschulen organisierten Veranstaltungen boten auch für das Publikum die Gelegenheit, ihre Fragen zu den deutsch-kosovarischen Beziehungen mit den Herausgebern des Sammelbandes zu diskutieren.

Foto

 

Foto

 

Foto

 

Foto

Bei der Veranstaltung an der Universität Prizren konnte Brigadegeneral Christian Nawrat in Begleitung weiterer Angehöriger der Bundeswehr als Ehrengast begrüßt werden. Die Veranstaltung leistete auch einen Beitrag zum Dialog zwischen Streitkräften und Wissenschaft.

Bei den Gesprächen mit den Universitätsleitungen wurden neue Ideen und Kooperationsmöglichkeiten zur Stärkung des deutsch-kosovarischen Wissenschaftsdialoges erörtert. Die deutsche Version des Buches war 2021 als Band 29 der Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin erschienen.

Ein Interview von Enrico Seewald und Urs Unkauf mit dem Fernsehsender RTV Dukagjini in albanischer Übersetzung finden Sie hier:

Si janë raportet e Kosovës me Gjermaninë? (youtube.com)