Patente im digital-gläsernen Zeitalter: Zwischen Strahlkraft-Erfindung und Produktpiraterie

Veranstaltung des Märkischen Presse- und Wirtschaftsclubs Berlin e.V

Beginn:
Ort:
Berlin

Geschichte und Gegenwart zeigen: Innovationskraft und Patente gehören zusammen. In Deutschland ist der Erfinderdrang ungebremst. 79 Prozent der Unternehmer bestätigen, dass Patente eine große Bedeutung für den Unternehmenserfolg und die Gesamtwirtschaft haben.

Bis vor einigen Jahren stand der Nutzen von Patenten als Mittel zum Schutz von Erfindungen im Vordergrund. Inzwischen haben Aspekte wie Marktbehauptung, Expansion und die Handelsware Patent an Bedeutung gewonnen. Was hat sich in unserer digitalen Welt verändert? Sind Patente noch sicher geschützt? Ist Produktpiraterie überhaupt zu bremsen? Oder sind unsere Erfinder einfach zu arglos?

Wir laden Sie ein diese Fragen mit folgenden Experten zu diskutieren:

Prof. Jan Bernd Nordemann, Honorarprofessor an der Humboldt Universität und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz sowie für Urheber- und Medienrecht

Maria Curter, Autorin „Das erfinderische Berlin“

Dipl. Ing. Knut Kümmel, LOMAGRI GmbH

Dr. Franziska Sauer, ipal, Gesellschaft für Patentverwertung Berlin mbH

Moderiert wird die Diskussion von der Journalistin Caroline Methner, früher Chefredakteurin Berliner Kurier.

 

Einladung (pdf)

Adresse:

Berlin Hilton Hotel

Mohrenstraße 30

10117 Berlin

Ansprechpartner:

Märkischer Presse- und Wirtschaftsclub Berlin e.V.

Mohrenstraße 30 (im Hilton Berlin

D-10117 Berlin

Telefon: (+49) 030/ 201 22 03

Telefax: (+49) 030/ 201 22 30

info at mpwberlin.de

Internet: www.mpwberlin.de