Vierte Konferenz 2012 mit Vergabe des Ethikpreises 2012 der Wirtschaftsakademie Sachsen-Anhalt
Vierte Konferenz 2012
Wirtschaft und Ethik: „Was soll ich tun?“
„Was soll ich tun?“ – Diese Frage stand im Zentrum der letzten drei Ethikkonferenzen der Wirtschaftsakademie Sachsen-Anhalt. Antworten auf diese Frage wurden aus unterschiedlichen Perspektiven gegeben:
• Mit Prof. Dr. Andreas Suchanek (Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik, Handelshochschule Leipzig) wurde die Perspektive der Wissenschaft in den Mittelpunkt gestellt,
• mit Oberkirchenrat Albrecht Steinhäuser (Beauftragter der Evangelischen Kirchen in Sachsen-Anhalt) wurde ein religiöser Zugriff auf das Thema gewählt und
• mit dem Journalisten und Buchautor Ulrich Wickert (Honorarprofessor der Hochschule Magdeburg-Stendal) eine Stimme der kritischen Öffentlichkeit gehört. Standpunkte der Landespolitik vertraten mit ihren Referaten:
• Dieter Steinecke (damals Präsident des Landtages von Sachsen-Anhalt),
• Dr. Reiner Haseloff (damals Minister für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt) und
• Prof. Dr. Birgitta Wolff (Ministerin für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt und Schirmherrin des Ethikpreises).
Auch in diesem Jahr übernimmt Frau Prof. Dr. Birgitta Wolff die Schirmherrschaft der Konferenz. Die Ethikkonferenz wird diesmal mit Herrn Prof. Dr. h.c. Ludwig Georg Braun (Unternehmer und Ehrenpräsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages) als Festredner die Perspektive der Wirtschaft in den Mittelpunkt stellen. Flankiert wird die Veranstaltung durch ein Grußwort aus der Landespolitik, für das der stellvertretende Ministerpräsident und Finanzminister Jens Bullerjahn gewonnen werden konnte.
Darüber hinaus geben ausgewählte Unternehmen Einblick in ethisches Verhalten im Tagesgeschäft der Wirtschaft.
Anschließend wird mit der Verleihung des Ethikpreises 2012 der Höhepunkt der Veranstaltung erreicht und die Reihe der bisherigen Gewinner Magdeburger Farbengroßhandel GmbH (2011) und Energieversorgung Halle GmbH (2010) fortgesetzt.
Wenn Ihr Unternehmen oder ein von Ihnen durchgeführtes Projekt ein Beispiel für ethisch vorbildliches Verhalten bietet, bewerben Sie sich bitte um den Ethikpreis 2012 mit einer Kurzdarstellung Ihres Unternehmens bzw. Ihres Projektes bis zum 21.10.2012 entsprechend des beigefügten Auslobungstextes!
Zur vierten Ethikkonferenz laden wir alle Interessierten recht herzlich ein.
18.00 Uhr
Begrüßung › Klaus Olbricht (Präsident der IHK Magdeburg)
Grußwort Ethik in der Finanzpolitik › Jens Bullerjahn (stellvertretender Ministerpräsident und Finanzminister des Landes Sachsen-Anhalt)
Festansprache Unternehmertum - Wirtschaft und Ethik?! › Prof. h.c. Dr. h.c. Ludwig Georg Braun (Unternehmer und Ehrenpräsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages)
18.50 Uhr
Ausgewählte Schlaglichter aus dem Unternehmensalltag
19.10 Uhr
Vergabe des Ethikpreises 2012 der Wirtschaftsakademie Sachsen-Anhalt
19.30 Uhr
Laudatio › Prof. Dr. Andreas Geiger (Rektor der Hochschule Magdeburg-Stendal)
im Anschluss Ausklang und Imbiss mit guten Gesprächen
Moderation › Carmen Niebergall (BWA Landesgeschäftsführerin Sachsen-Anhalt)
Adresse:
IHK Magdeburg
Alter Markt 8
39104 Magdeburg
Ansprechpartner:
Carmen Niebergall
BWA-Landesgeschäftsführerin Sachsen-Anhalt
Tel./Fax: +49 391 6202 543
E-Mail: c.niebergall(at)bwa-deutschland.de