Wechselseitige Mitgliedschaft soll wirtschaftspolitische Netzwerke stärken und neue Dialogformate ermöglichen
Berlin,

Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) und der Berlin Capital Club haben eine wechselseitige Mitgliedschaft vereinbart und damit den Grundstein für eine vertiefte strategische Zusammenarbeit gelegt. Ziel der Kooperation ist es, die jeweiligen Netzwerke zu stärken, Synergien in den Bereichen Wirtschaftsdiplomatie, Investorenkontakte und internationale Positionierung zu nutzen sowie exklusive Veranstaltungsformate gemeinsam weiterzuentwickeln.
Im Rahmen dieses neuen Kooperationsarrangements überreichten der Vorstandsvorsitzende des BWA, Michael Schumann, und Bundesgeschäftsführer Andreas Hube in der Berliner Bundesgeschäftsstelle die Mitgliedsurkunde des BWA an Patric Neeser, Regional Development Manager des Berlin Capital Club. Neeser nahm die Urkunde stellvertretend für den Club entgegen und übermittelte zugleich die Wertschätzung seines Hauses für die angestrebte vertiefte Zusammenarbeit mit dem Bundesverband. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Führung exklusiver Business- und Private Member Clubs bringt Neeser wichtige Impulse für die geplante strategische Partnerschaft ein.
Der Berlin Capital Club, Teil eines internationalen Netzwerks privater Business Clubs, hat sich in der Bundeshauptstadt als Plattform für Entscheider aus Wirtschaft, Politik, Diplomatie und Kultur etabliert. Der BWA sieht in der Zusammenarbeit mit dem Club eine wertvolle Ergänzung seiner Aktivitäten im Bereich der wirtschaftspolitischen Interessenvertretung sowie der Förderung des außenwirtschaftlichen Dialogs.
Beide Seiten streben eine enge Abstimmung bei der Organisation gemeinsamer Veranstaltungen, Diskussionsformate und Delegationen an. Der Beginn der Kooperation markiert einen weiteren Schritt zur besseren Vernetzung wirtschaftlich und gesellschaftlich relevanter Akteure in Deutschland und darüber hinaus.