BWA zu Gast in der Handelsvertretung der Sonderverwaltungszone Hongkong

Foto
V.l.n.r. Michael Stopp, langjähriger Geschäftsführer International der IHK Chemnitz und Organisator des internationalen Jahreskongresses der Automobilindustrie, BWA-Bundesgeschäftsführer Urs Unkauf, Dr. Wing-Hin Chung, Leiter Investitionsförderung der Vertretung der Sonderverwaltungszone Hongkong in Berlin, Prof. Dr.

BWA intensiviert die Zusammenarbeit mit der Republik Korea

Die Republik Korea ist ein bedeutender strategischer Partner für Deutschland in Ostasien. Die Intensität der deutsch-koreanischen Beziehungen spiegelt sich in zahlreichen Partnerschaften auf der Ebene von Verbänden und Unternehmen aus beiden Ländern wider. Das Korea Innovation Center (KIC) in Europe, dessen in Berlin ansässige Repräsentanz auf ein inzwischen fünfjähriges Bestehen zurückblickt, lud zu diesem Anlass seine Partnerorganisationen in die Räumlichkeiten über den Dächern Berlins.

Webinar mit BWA, HLO China und bdp China Desk - Arbeitsrecht und Compliance in China: Mitarbeiterentsendung trotz COVID-19

 

Steuern, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht im Überblick sowie Updates zum Wegfall des PU-Letters für das Geschäfts- und Arbeitsvisum und die neue 7+3-Tage-Quarantäneregelung

In diesem Seminar erhalten Sie einen aktuellen Rundumblick mit Praxisbezug über die Besonderheiten des chinesischen Arbeitsrechts und die verschiedenen Vertragsgestaltungen bei einer Mitarbeiterentsendung nach China unter Berücksichtigung der steuerlichen Aspekte.

Ansprechpartner:

Vietnamesische Unternehmerdelegation zu Gast in der BWA-Repräsentanz Frankfurt am Main

Vietnam und Deutschland sind durch seit über 47 Jahren andauernde enge diplomatische Beziehungen miteinander verbunden. Die ambitioniertesten Vorhaben in Bezug auf Marktzugang und gemeinsame Regeln, welche die EU mit Vietnam unterzeichnet hat, sind allerdings das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Vietnam (EVFTA) und das Investitionsschutzabkommen (IPA). Diese wurden am 1. August 2020 abgeschlossen.  

Ostdeutsches Wirtschaftsforum (OWF) 2023

 

Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF) ist seit 2016 die führende Wirtschaftskonferenz in Ostdeutschland und macht erfolgreiche Transformationsprozesse sichtbar. Gemeinsam mit Vordenkern und Machern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft leistet die Initiative einen Beitrag, die Chancen von Transformation mutig zu ergreifen und somit Veränderungsprozesse nachhaltig zu gestalten. Ostdeutschland ist das Symbol für erfolgreiche Transformation und Heimat des OWF.

Ansprechpartner:

abonnieren