Clubabend im Brauhaus Finsterwalde

Wer kennt nicht die Sänger aus Finsterwalde?
Aber, wer kennt das Brauhaus in Finsterwalde?

Daher führen wir unseren nächsten Clubabend im Brauhaus Finsterwalde durch.

Bei einem Rundgang im Unternehmen haben wir die Möglichkeit, die traditionelle Braukunst kennen zu lernen. Neben einer Bierverkostung wird uns der Braumeister über die Entstehung und die Bedeutung der einzelnen Biersorten informieren.

Nach einem deftigen Abendessen werden wir den Brauhausbesuch ausklingen lassen. (Kostenbeitrag pro Teilnehmer 10 €)

Ansprechpartner:

Gedämpfte Dynamik aber weiterhin widerstandsfähig

 

Die deutsche Wirtschaft steht zunehmend unter dem Einfluss des schwachen europäischen und weltwirtschaftlichen Umfelds. Sie erweist sich bislang allerdings als relativ widerstandsfähig, die Abwärtsrisiken sind jedoch hoch.

Die Industrieerzeugung bleibt bei leichtem Rückgang im August im Trend stabil. Die Bauproduktion schwächt sich etwas ab. Die Industrieaufträge sind derzeit von Zurückhaltung geprägt. Von den Stimmungsindikatoren kamen im September gemischte Signale.

Entspannter Abend über den Dächern Kölns

Ein wolkenloser Sommerabend über den Dächern Kölns, kulinarische Köstlichkeiten und eine Weinverkostung in entspannter Atmosphäre – so erlebten die Gäste das diesjährige BWA-Sommerfest am 23. August.

Gerd Raguß, Vizepräsident des Wirtschaftsclubs Metropolregion Köln, hatte auf die Dachterrasse der Kanzlei Hecker Werner Himmelreich Rechtsanwälte eingeladen. Dort genossen die BWA-Mitglieder den herrlichen Ausblick über die Kölner Südstadt und fanden bei Speis und Trank Raum für Ideen, Lachen und neues Miteinander.

Mitarbeiter von Anfang an

Am 22. September feierte Das Werk Braunschweig Fehrer Automotive des Werkleiters und BWA-Senators Christian Petter sein 25jähriges Jubiläum.

Seit 25 Jahren gehören diese Mitarbeiter zur Belegschaft

Abendveranstaltung

Einladungen erhalten Sie per E-Mail ca. 3 Wochen im Voraus

Ansprechpartner:

Wirtschaftsfrühstück

Wir laden herzlich ein zum November-Wirtschaftsfrühstück und treffen uns am Mittwoch, 14. November, um 08:00 Uhr, dieses Mal dürfen sich wieder die Frühaufsteher unter uns freuen, im

IS Teetied

Sie haben einen interessanten Unternehmer/eine interessante Unternehmerin vor Augen, für den/die das Wirtschaftsfrühstück von Interesse sein könnte bzw. der/die für unsere Vorstellungsrunde eine Bereicherung darstellen würde? Wir freuen uns über neue Gesichter!

Ansprechpartner:

Fraktionsvorsitzender der CDU Fraktion im Landtag NRW

Der Fraktionsvorsitzender der CDU Fraktion im Landtag NRW, Herr Karl-Josef Laumann, war am 25. September 2012 zu Gast beim BWA Landesverband und Internationalen Wirtschaftsclub Düsseldorf. Gastgeber des Abends war die Mazars Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf.

Nach der Begrüßung durch die BWA Landesgeschäftsführerin, Sibylle Nußbaum, folgte unter der Moderation unseres Geschäftsführers des Internationalen Wirtschaftsclubs Düsseldorf, Herrn Jörg Jung, eine Diskussion zum Thema: „Der Verlust des Wertebestandes und der Glaubwürdigkeit in der Politik“

Bundesversammlung des BWA

Bei der diesjährigen Bundesversammlung des Bundesverbands für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft am 24.09.2012 standen gleich drei Wahlen auf der Tagesordnung. So wurden ein neuer Präsident, zwei neue Präsidiumsmitglieder und ein neues Mitglied des Bundesvorstandes gewählt.

Neuer Präsident des BWA: Herr Rudolf Weiler

 

Gewählt wurden:

Rudolf Weiler als Präsident

Premiere: Wirtschaftsclubs treffen sich Länder übergreifend

Auf Anregung einiger Mitglieder des Wirtschaftsclubs Cottbus –Lausitz besuchten Lausitzer vom 20. bis 22. September erstmals BWA-Mitglieder in Sachsen-Anhalt. Ein solcher Länder übergreifender Erfahrungsaustausch verbunden mit einer Kurzreise ist eine Premiere im Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA).

abonnieren