1. BWA-Wirtschaftsfrühstück in Braunschweig

Aus der Einladung: "Das Jahr ist noch ganz frisch und steht allen Möglichkeiten offen gegenüber – nutzen Sie die Chance und tragen Sie zum Programm 2011 des Internationalen Wirtschaftsclubs ganz persönlich mit bei: Sie möchten sich und die Leistungen Ihres Unternehmens an einem Abend im IWc Braunschweig vorstellen?

Ansprechpartner:

Jahresauftakt mit Sachsen-Anhalts Kultusministerin, Frau Prof. Dr. Wolff, in Barleben

Der BWA macht das Thema „Bildung“ zu einem Schwerpunkt seines Engagements. Er startet die „Bildungsoffensive 2015 – für eine humane Entwicklung der Globalisierung“. Wir wollen Potentiale unserer Mitglieder auf dem Gebiet der Bildung sichtbarer machen, bündeln, fördern und weiter ausbauen. Die Entwicklung praktischer Projekte hat dabei Vorrang.

Ansprechpartner:

Senatsmitglied IDCED Magdeburg unterzeichnet Kooperationsvertrag mit rumänischem Kurort

Auf der Umweltfachmesse Terra Tec 2011 in Leipzig wurde am 26.01.2011 ein Kooperationsvertrag "Carpazi Cop Verde 2011" zwischen dem rumänischen Karparten-Kurort Slanic Moldava, genannt die Perle Moldaviens, sowie eine Zusammenarbeitserklärung zwischen der siebenbürgischen Kleinstadt Acrig und dem Internationalen Dialogzentrum für Umwelt und Entwicklung Magdeburg (IDCED Magdeburg) sowie mittelständischen Unternehmen aus Deutschland unterzeichnet.

Delegationsreise nach Xi’an (China)

Hintergrund ist Chinas rasante Entwicklung in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Xi’an nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. Mit einer Gesamtinvestitionssumme von 5.3 Mrd. EUR errichtet Xi’an derzeit auf 244 qkm ein Forschungs-, Produktions- und Testing-Center, auch bekannt als „Aviation City“, das weltweite Standards setzt. In den letzten drei Jahren wurden in Xi’an mehr als 162 Unternehmen in diesem Cluster angesiedelt, darunter 18 Joint-Ventures mit ausländischen Partnern.

Ansprechpartner:

BWA-Außenwirtschaftsreise nach Amsterdam

Wenn man die riesige Anzahl von Einwohnern sieht, die mit dem Fahrrad unterwegs sind bekommt man auch Lust, die Stadt selbst per Rad zu erkunden. Dies ist eine relativ preiswerte und vor allem umweltfreundliche Möglichkeit durch die Stadt zu kommen. Hier gibt es die berühmten "Coffeeshops", das weltbekannte Heineken Bier (neben einer Unzahl anderer Biere) wird hier gebraut und der legendäre Rotlichtbezirk (mit legalen, Steuer zahlenden Prostituierten) bietet einem den einprägsamsten Schaufensterbummel der Welt.

Ansprechpartner:

In den Fußstapfen der Weltmarktführer

Bei der Premiere des "1. Deutscher Kongress der Weltmarktführer" in Schwäbisch Hall verlieh die Adolf Würth GmbH erstmalig einen mit 10.000 Euro dotierten Nachwuchspreis für junge Unternehmen, die mit ihren innovativen Produkten an die Tradition der Weltmarktführer anknüpfen. Die Wahl der Jury fiel auf die Partec GmbH Görlitz, eines der wenigen Traditions- und Familienunternehmen in der Biotechnologie. An den beiden Standorten Münster und Görlitz entwickelt und produziert Partec State-of-the-Art-Produkte "made in Germany" für Wissenschaft und Praxis.

González Díaz, Botschafter Mexikos, empfängt BWA-Delegation in Berlin

Im Vordergrund des Gesprächs, das in einer offenen und freundschaftlichen Atmosphäre geführt wurde, standen Fragen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Mexiko und Deutschland. "Mexiko ist nicht nur an Investitionen, sondern mehr noch an langfristigen Partnerschaften mit deutschen Unternehmen interessiert", betonte der Botschafter die Zielstellung seiner Regierung.

[img_assist|nid=847|title=|desc=|link=none|align=none|width=438|height=269]

Nachhaltig produzieren für eine effiziente Industrie

Deutschland hat europaweit die höchsten Preise für Strom und Gas. Davon sind nicht nur die privaten Haushalte betroffen. Auch die Industriebetriebe haben mit höheren Energiegebühren, sprich Produktionskosten zu kämpfen. Diese Ausgaben können oftmals nicht an den Endkunden weitergegeben werden.

abonnieren