Einladung zum BWA-Sommerfest

Liebe Mitglieder und Freunde des BWA,
sehr geehrte Damen und Herren,

feiern Sie mit uns unser traditionelles Sommerfest!

Im wunderschönen Garten der „Maustmühle“, die Feuershow „Ravenchild“ sorgt für die Glanzlichter des Abends, Klaus Schumann mit der Diskothek „Veritas“ für flotte Tanzrhytmen. Die Romantiker unter Ihnen kommen bei einer Kahnpartie im Mondschein auf dem Neuendorfer
Oberteich dank einmaliger Sondergenehmigung auf ihre Kosten.

Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter www.maustmuehle.de.

Ansprechpartner:

Unternehmerreise auf die Insel Rügen

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Mitglieder des BWA,

im vergangenen Jahr hat der BWA-Landesverband Brandenburg während einer Unternehmerreise Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt besucht.

Die BWA Unternehmerinnen und Unternehmern kamen während der Besichtigungen von BWA Unternehmen in Sachsen-Anhalt, wie z. B. beim Senator Rainer Thiele von KATHI, intensiv ins Gespräch. Das Netzwerk wurde erweitert, aber auch konkrete Projekte wurden geplant und befinden sich in der Umsetzung.

Ansprechpartner:

Traditionelles Kamingespräch des BWA

Für Dienstag, den 07.05.2013 lud der Landesverband Berlin-Brandenburg des BWA zu dem schon traditionellen Kamingespräch, diesmal in Europas schönstes Gestüt „Bonhomme“ ein.

Zu dem Thema „Wie lange hält noch der Länderfinanzausgleich?“ referierte Wolf Burkhard Wenkel, Vorstandsvorsitzender der „Perspektive Berlin-Brandenburg“. Zu dem Termin Kamingespräch waren auch Gäste der Perspektive Berlin-Brandenburg anwesend und die Diskussionen über das Referat zeigten, dass das Thema aktuell und auch brisant bleibt.

Unternehmerische Risiken durch Cyberangriffe

Fast täglich berichten die Medien darüber, dass die Kriminalität durch Hackerangriffe und Datendiebstähle auch in Deutschland dramatisch zunimmt. Das Bundeskriminalamt warnt in seiner aktuellen Studie "Cybercrime 2010" eindringlich vor diesen Gefahren und Risiken.

Sie als Unternehmer hat der Gesetzgeber zudem durch entsprechende Vorschriften und Gesetze (z.B. Bundesdatenschutzgesetz) verpflichtet, sich angemessen zu schützen.

Thema: "Unternehmerische Risiken durch Cyberangriffe"

mit anschließender Diskussionsrunde

Ansprechpartner:

Außenwirtschaftsroundtable

23 Teilnehmer trafen sich am frühen Nachmittag zur Auftaktveranstaltung des Außenwirtschafts-Roundtables. Nach einer kurzen Vorstellung der Experten Gilles Ngameni und Christian Zöllner, die dieser Außenwirtschaftsreihe ihren Rahmen geben werden, erarbeiteten engagierte BWA-Mitglieder und Gastteilnehmer mögliche Schwerpunkte und Themen der zukünftigen alle zwei Monate stattfindenden Treffen. Die Inhalte wurden auf einer Themenwand festgehalten und werden nach Ausarbeitung durch die Experten und die Landesgeschäftsführerin Frau Silvia Schüller Ende der 1.

BWA Außenwirtschaftskommission

Am 23.4.2013 trafen sich in Braunschweig interessierte BWA-Mitglieder und Geschäftsträger zur BWA Außenwirtschaftskommission. Im Namen des verhinderten Präsidenten und Vorsitzenden der Kommission begrüßte BWA Vorstand Wolfram Nowsch die Anwesenden und informierte über Vorgehen und Aktivitäten des BWA im Geschäftsbereich Außenwirtschaft. Hierbei legte er einen besonderen Schwerpunkt auf das immer feinmaschiger werdende Netz der ausländischen Partnerverbände und kooperierenden Institutionen.

Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz besucht Prag

Eine Delegation des Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz besuchte am 25. und 26.April die tschechische Hauptstadt Prag. Im Mittelpunkt des zweitägigen Aufenthalts stand ein Besuch der Unternehmergruppe in der Deutschen Botschaft in Prag. Dort wurde sie vom Wirtschaftsreferenten Michael Simandl empfangen und über die Wirtschaft des Landes, sowie über die tschechisch-deutschen Wirtschaftskontakte informierte.

 

Besuch der Deutschen Botschaft

Geringhoff in den Senat berufen

Daniel Hansmeier, Geschäftsführer der Carl Geringhoff Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ist in den Senat des BWA berufen worden.

Als Produzent moderner Erntetechnologie liefert Geringhoff weltweit in über 50 Länder. Das Unternehmen bietet Landwirten, Farmern und Lohnunternehmern bedarfsgerechte Technologie, umfassende technische Unterstützung und einen schnellen Ersatzteil-Service für ihre Erntemaschinen. Basierend auf 130 Jahren Ernte-Know-how kann Geringhoff passende Lösungen für unterschiedlichste, auch schwierigste Erntebedingungen anbieten.

abonnieren