"Wir fördern Bayern"

Am gestrigen Donnerstag trafen sich in München der Vorstand der LfA Förderbank Bayern, Dr. Thies Claussen, und BWA Landesgeschäftsführer für Bayern / München, René Leibold. In seiner neuen Funktion als Landesgeschäftsführer besuchte René Leibold erstmals den ehemaligen Leiter der Außenhandelsabteilung der Bayerischen Wirtschaftsministerium, Dr. Claussen, mit dem Leibold von 2006 bis 2008 im Rahmen einer Standortsicherung in Nordbayern gemeinsam an einem Ansiedlungsprojekt arbeitete.

Freundeskreis der Fregatte SACHSEN-ANHALT mit BWA Landesverbandsunterstützung in Halle (Saale) gegründet

„Früher hatten wir in der Marine Boote und Schiffe und kaum Freundeskreise. Heute haben wir schon vor der Kiellegung eines Schiffes einen funktionierenden Freundeskreis“, mit diesen Worten begann Volker Stein, Vorsitzender der REUNION MARINE sein Grußwort anlässlich der feierlichen Gründungs-veranstaltung des Freundeskreises Fregatte SACHSEN-ANHALT am vergangenem Donnerstag im maritim geschmückten Saal des Dorint Charlottenhof über den Dächern von Halle.

 

Arbeitnehmerüberlassung oder Werkvertrag?

Immer mehr Unternehmen machen von Alternativen zum klassischen Arbeitsverhältnis Gebrauch, doch ob Arbeitnehmerüberlassung oder Werkverträge die bessere Lösung sind, kann häufig nicht genau definiert werden. Aus diesem Grund hatte der Internationale Wirtschaftsclub Metropolregion Köln des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) zur Podiumsdiskussion „Arbeitnehmerüberlassung contra Werksverträge“ eingeladen.

 

 

Interview mit René Leibold

Seit dem 1. Mai ist René Leibold Landesgeschäftsführer des BWA in Bayern, zuständig für München und Oberbayern. Der Unternehmer Leibold, der in Neustadt bei Coburg und am Ammersee zwei Firmen betreibt und als Assessor des Ludwig-Erhard-Preises dem Qualitätsmanagement verpflichtet ist, stellt sich kurz den Fragen des BWA:

 

Herr Leibold, Sie haben in Nord- und in Südbayern je ein erfolgreiches Unternehmen. Was treibt Sie an, auch die Landesgeschäftsführung des BWA in Bayern für Oberbayern und München zu übernehmen?

Landesentwicklungsminister Webel beruft neuen Demografiebeirat

Sachsen-Anhalts Minister für Landesentwicklung und Verkehr, Thomas Webel, hat am 08. Juli einen neuen Demografie-Beirat berufen. „Der Beirat soll Anregungen und Hinweise für die bessere Gestaltung des demografischen Wandels in Sachsen-Anhalt geben. Zudem soll er neue Wege und Ansatzpunkte im Umgang mit den Herausforderungen aufzeigen, die durch eine sinkende Bevölkerungszahl und die Verschiebung der Altersstruktur entstehen“, sagte der Minister in Magdeburg.

Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Betreuung – wie gelingt Deutschland eine Zukunft mit Kindern?

Zur Langen Nacht der Wissenschaften in Halle diskutierte die BWA-Landesgeschäftsführerin Sachsen-Anhalt und Vorsitzende des Demografiebeirates des Landesministeriums für Landesentwicklung und Verkehr Carmen Niebergall in der Deutschen Akademie für Naturforscher Leopoldina zum Thema „Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Betreuung – wie gelingt Deutschland eine Zukunft mit Kindern“.

Neues BWA-Journal erschienen

Mit Beiträgen und Interviews zu den Themen Internet-Recherche, Breitbandausbau, Datenschutz, Vergabe neuer Internetadressen, E-Commerce, Cloud-Computing, Social Media, Internet in China etc.

Dazu News und Aktivitäten aus dem Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft - CSR Workshops, Botschaftsgespräche, internationale Kooperationen u.v.m.

Lesen Sie das neue Heft online:

 

Energieeffizienz als Steuervorteil

Anlässlich einer gerade vom Bundeswirtschaftsministerium veröffentlichten Studie zu Energiedienstleistungen empfiehlt der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) staatliche Förderungen für Energieeffizienztechnologien von einer Nachweispflicht der Energieeffizienzsteigerung zu entkoppeln. Ferner sollen Unternehmen erzielte Einsparungen steuerfrei erneut in Energieeffizienz investieren können.

Mattes & Ammann erhält Öko-Tex–Nachhaltigkeitspreis

Am 12.6.2013 wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie der internationale Öko-Tex Sustainability Award in der Kategorie Social Responsibility verliehen. Dieser internationale Nachhaltigkeitspreis der Öko-Tex-Association wird jährlich einmal verliehen.

Die Öko-Tex Association hat dieses Jahr aus mehr als weltweit 10.000 Unternehmen 15 Firmen nominiert, in fünf Kategorien. Die Preisträger in den fünf Kategorien stammten aus China, Belgien, Japan, Österreich und mit Mattes und Ammann aus Deutschland.

abonnieren