Arbeitnehmerüberlassung contra Werkverträge

Aus aktuellem Anlass werden wir in den Räumlichkeiten der HECKER WERNER HIMMELREICH Rechtsanwälte in Köln eine Podiumsdiskussion zum Thema

"Arbeitnehmerüberlassung contra Werkverträge"

führen, zu der wir Sie einladen möchten.

Was tun, wenn Sie keine eigenen Arbeitnehmer haben oder haben wollen, sie aber brauchen, um die von Ihrem Unternehmen angebotenen Leistungen erbringen zu können? In diesen – zunehmend zahlreicher werdenden - Fällen sind Lösungen jenseits klassischer Arbeitsverhältnisse gefragt.

Ansprechpartner:

Duales System für Mexiko

Bernd Koller, Präsident des BWA-Landesverbands Sachsen-Anhalt und BWA-Senator h.c. traf sich am 13. Juni 2013 zu Gesprächen mit Verantwortlichen der mexikanischen Botschaft in Berlin. Der Bildungsexperte Koller beriet dabei mit den mexikanischen Partnern über die Entwicklung und Umsetzung einer Bildungsreform in dem mittelamerikanischen Staat, die sich an dem Dualen Ausbildungssystem Deutschlands orientieren soll.

GISA als familienfreundliches Unternehmen rezertifiziert

Die GISA GmbH hat erneut das Zertifikat berufundfamilie erhalten. Heute überreicht Bundesfamilienministerin Kristina Schröder die Urkunde in Berlin an Personalleiterin Anja Kutzler. Dem IT-Dienstleister aus Halle werden damit besonders familienfreundliche Arbeitsbedingungen bescheinigt.

BWA Zeitreise - "Stary lud - Das alte Volk" - Slawen im 10.Jahrhundert

Gern möchten wir Sie mitnehmen in die Vergangenheit unserer Region. Wir planen einen Ausflug in das 10. Jahrhundert. Die Menschen wohnten in Erdgrubenhäusern, aßen Hirsebrei ohne Salz und schmiedeten am offenen Feuer ihre Schwerter. In Dissen am Heimatmuseum ist die einmalige Freilichtanlage „Stary Lud“ entstanden.

Diese möchten wir ihnen vorstellen und wollen den Abend dann bei „Serbske Piwo“ und Schmalzbroten ausklingen lassen.

Wir laden Sie zu diesem „Open Air"-BWA-Sommerspecial herzlich ein.

Ansprechpartner:

Nach dem Hochwasser - Nun ist die Politik gefordert

Als am 2.6.2013 das sogenannte das deutschlandweite Hochwasser die Stadt Größnitz erreichte, blieb das ansässige Werk des Unternehmens Größnitzer Stahlrohrmöbel GmbH weitgehend unbeschadet. Grund dafür war ein Damm, der das Firmengelände vor der angrenzenden Pleiße schützen konnte, die durch die Flut zwar überschwappte, aber keine größeren Schäden verursachte.

Außenwirtschaftsroundtable Niedersachsen

Der Außenwirtschafts-Roundtable tagte zum ersten Mal nach der Auftaktveranstaltung am 24. April in der Tandure in Braunschweig. Trotz gefühlter 40 Grad im Schatten kämpften sich teilnehmende Unternehmen auch aus Wernigerode und Hannover durch.

BWA / Trade Point Berlin auf Fachmesse Ciftis / Beijing

In seiner Funktion als Vorsitzender des Trade Point Berlin nahm BWA-Geschäftsführer Außenwirtschaft Stefan Schmitz vom 27.-30.5.2013 an der Fachmesse Ciftis in Beijing teil: Der Dachverband der weltweit tätigen Trade Points, die World Trade Point Federation (WTPF), hatte hier zusammen mit lokalen Chinesischen Partnern einen Messestand.

 

 

Energieeffizienz als CSR-Maßnahme

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in Düsseldorf und Coburg lud das Instituts für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gGmbH (isw) und der BWA nun auch in Berlin Unternehmer und Interessierte zu einem CSR-Workshop ein, zum Thema „CSR als Herausforderung!? – Praxisbeispiele aus dem Mittelstand für den Mittelstand“.

Nachhaltigkeit und CSR als Herausforderung!? Praxisbeispiele aus dem Mittelstand für den Mittelstand

Unter diesem Titel stand der Workshop am 12. Juni im bayerischen Coburg, den der BWA gemeinsam mit dem ISW Institut ausrichtete. Mehr 25 Unternehmerinnen und Unternehmer waren gekommen, darunter auch das Präsidiumsmitglied des BWA des Freistaates Bayern, Franz Stegner, Geschäftsführender Gesellschafter der Stechert Stahlrohrmöbelmöbel GmbH aus Wilhelmsdorf und Gößnitz. Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen - als Corporate Social Responisbility (CSR) - ist ein Thema, das immer wichtiger wird und bei dem viele Entscheider kompetente Orientierung suchen.

Sicherheit und Risiken im Internet

Der Landesverband Thüringen / Bayern des BWA lud seine Senatoren und Mitglieder in das Radisson Blu Hotel in Erfurt zu einer neuen Veranstaltung unter dem Motto: „Unternehmerische Risiken durch Cyberangriffe“ ein. Der Bundesgeschäftsführer des BWA Matthias Anschütz begrüßte die rund 120 Gäste zu der Kooperationsveranstaltung mit der AXA Versicherungen AG.

abonnieren