BWA Wirtschaftsclub Aachen-Düren bei Wirtschaftsforum in Übach-Palenberg

Die Kölner Regierungspräsidentin Gisela Walsken hatte zum ersten Mal zu einem ihrer Wirtschaftsforen in den Kreis Heinsberg eingeladen und konnte gemeinsam mit den Mitveranstaltern WFG, AGIT, Stadt Übach-Palenberg und der FH Aachen am Montag Abend zufrieden Bilanz ziehen: Rund 100 Interessenten aus Politik und Verwaltung und nicht zuletzt Branchenvertreter aus Handwerk und Industrie der gesamten Region Aachen hatten sich auf Schloss Zweibrüggen zu dem Forum unter dem Motto "Ernährungswirtschaft in der Region Aachen - Tradition, Technologie, Qualität" zusammengefunden.

Landesminister für Infrastruktur und Landwirtschaft Jörg Vogelsänger im Gespräch

Zu unserem nächsten Clubabend begrüßen wir den Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Jörg Vogelsänger

Gemeinsam wollen wir zu den Themen

Die wirtschaftliche Entwicklung in der Lausitz

Der Ausbau der Infrastruktur

diskutieren.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem Imbiss mit Herrn Minister Vogelsänger weiter ins Gespräch zu kommen (Kosten 10 € / Person).

Ansprechpartner:

Ein Tusch vom TÜV: Bei TA Triumph-Adler hat die Servicequalität jetzt Brief und Siegel

Nürnberg - Nach zahlreichen Auszeichnungen für TA Triumph-Adler kommt aktuell eine weitere hinzu: Der TÜV Süd bestätigt dem Unternehmen mit einem Zertifikat seine Servicequalität.

Service macht sympathisch - und erfolgreich. Im Dokumenten-Management sowieso, denn schließlich wartet niemand gerne auf Techniker, Toner und Co. Da ist guter Service Gold wert. Das weiß man natürlich bei TA Triumph-Adler, aber wer sagt was guter Service ist? Der TÜV, wer sonst.

TÜV Zertifizierung mit Brief und Siegel

Landeschef Platzeck zu Gast bei BWA-Senator Zimmermann

Zum dritten Mal beteiligte sich die Firma Glas- und Industriereinigung Zimmermann GmbH und Co. KG am Tag des offenen Unternehmens im Land Brandenburg. Also eigentlich nichts Neues, aber trotzdem ein besonderer Tag in der Firmengeschichte.

Kupfer als Chance für die Lausitz?

Kupfer wird auf dem Weltmarkt zur Zeit so hoch gehandelt wie noch nie. In der Lausitz um Spremberg gibt es Kupfervorkommen. Das ist seit vielen Jahren bekannt.

Ist es jetzt ein Rettungsanker für die Lausitz?

Lohnt es sich wirklich, die Vorkommen auszubeuten? Wieviel Zeit wird gebraucht, um den Abbau zu installieren?

Ansprechpartner:

Großes BWA-Dorschangeln

Liebe BWA-Mitglieder, sehr geehrte Angelfreunde,

 

auch in diesem Jahr wollen mutige Männer und Frauen in See stechen. Das heißt:

Großes BWA- Dorschangeln

02.-04.September 2011. Es geht nach Saßnitz auf Rügen.

Ablauf:

02.September 2011 (Freitag) Gemeinsame Anreise nach Saßnitz bis 16.00 Uhr. Informationen einschl. Kosten dazu werden nachgereicht.

03.September 2011 (Samstag) Von 7.00 Uhr- 16.00 Uhr Ausfahrt zur Ermittlung des Dorschkönigs. Ab ca. 18.30 Uhr Abendessen mit frischem Ostseefisch aus dem Rauch.

Ansprechpartner:

Neue Vizepräsidenten im Landessenat NRW

Sie nehmen ihre Aufgabe sehr gerne an, erklärten Dr. Nienkerke-Springer und Dr. Koll anlässlich der Berufung am 10.05.2011 in Köln durch Herrn Rudolf Weiler, Sprecher des BWA Präsidiums und Herrn Wolfram Nowsch, Mitglied des Vorstands. Sie werden nicht nur ihre gesamte Erfahrung und Kompetenz aus bisherigen Verbandsarbeiten einbringen, sondern den BWA Senat NRW in seinen unterschiedlichen Aufgaben auf politischen und wirtschaftlichen Ebenen aktiv unterstützen.

BWA-Mitglied Colt International erhält Förderpreis

Nach dem Prinzip der adiabatischen Kühlung konzipierte Colt International mit dem CoolStream ein Klimasystem für eine Produktionshalle auf dem Sektor der Industrie - nach dem Umweltpreis folgte jetzt die Auszeichnung mit dem Förderpreis der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie.

Gealan erhält neues Klimasystem für Produktionshalle

Die Gealan Formteile GmbH ist Hersteller von hochwertigen Kunststoff-Spritzgussteilen, die z.B. in der Automobilindustrie eingesetzt werden.

Polizeireform ist notwendig

Auf Einladung des IWiC Cottbus-Lausitz informierte der Staatssekretär aus dem brandenburgischen Innenministerium Rudolf Zeeb bei einem Clubabend am 25. Mai über die bevorstehende Polizeireform im Land Brandenburg. 

Neue Gesichter im KWK-Verbandspräsidium

Auf seiner Mitgliederversammlung hat der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) einen neuen Vorstand und ein neues Präsidium gewählt. Neuer Präsident ist Berthold Müller-Urlaub, der in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der Energiegemeinschaft Halle/Saale e.V. angetreten war. Er ist außerdem Vorsitzender Geschäftsführer der EVH GmbH. In den neuen Vorstand waren der bisherige Präsident Dr. Dieter Attig und Vizepräsident Prof. Klaus Traube nicht mehr hineingewählt worden. Die bisherigen Vizepräsidenten Dr. Baer und Giesen hatten nicht mehr für den Vorstand kandidiert.

abonnieren