Empfang beim Ministerpräsidenten: BWA-Landespräsident Bernd Koller ausgezeichnet

Magdeburg (dr). Ministerpräsident Reiner Haseloff hat gestern die Preisträger des Wettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen" aus Sachsen-Anhalt geehrt. Ihr Engagement mache Mut und sei förderlich für das Image Sachsen-Anhalts, sagte er und überreichte den Preisträgern von Bundespräsident Christian Wulff unterzeichnete Urkunden.

Besichtigigung der Baustelle des Flughafens Berlin Brandenburg International

Liebe BWA-Mitglieder,

wir freuen uns sehr, Sie zum nächsten Treffen der BWA-Landesverbände Berlin und Brandenburg einzuladen.

Am Dienstag, 12. Juli 2011 besichtigen wir den entstehenden Flughafen Berlin Brandenburg International, eine fortgeschrittene Baustelle, die allmählich ihrer letzten Geraden entgegensieht.

Wir treffen uns bei einem Sekt-Empfang am Hotel Holiday Inn, Hans-Grade-Allee 5, 12529 Schönefeld bei Berlin. Von dort aus wird ein Bus uns abholen, zum Flughafengelände fahren und das derzeitige Baugeschehen wird kompetent erörtert.

Ansprechpartner:

Gründen und erfolgreich sein

- Sie sind mit Ihrer Anstellung nicht (mehr) zufrieden?

- Sie wollen Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren?

- Sie wünschen sich mehr Freiheit zur Gestaltung des Arbeitsplatzes und des beruflichen Umfelds ohne Mobbing?

- Sie wollen sich nach der Familienphase neu orientieren?

- Sie haben eine Geschäftsidee und wollen Sie umsetzen?

- Sie träumen von beruflicher Selbstständigkeit oder vom eigenen Unternehmen?

Ansprechpartner:

„Wir machen Cottbus stark!“ – Zukunftswerkstatt für Demokratie und Toleranz

Die Stadt Cottbus hat sich für die Teilnahme am Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beworben und erhielt mit Datum vom 01.05.2011 den Zuwendungsbescheid.

Der LAP ist der Rahmen, in dem das Bundesprogramm auf kommunaler Ebene durch eine Vielzahl von Aktivitäten und Projekten aller demokratischen Kräfte unserer Stadt über einen längeren Zeitraum umgesetzt werden soll.

Unter dem Motto„Wir machen Cottbus stark“wollen wir an eineinhalb Tagen eine Zukunftswerkstatt durchführen.

Ansprechpartner:

Silber in der Kategorie "Unternehmerin des Landes" 2011

BWA-Senatorin Petra Kröger-Schumann, Geschäftsführerin der Medizintechnik und Sanitätshaus Harald Kröger GmbH, ist als Zweitplatzierte im Wettbewerb um die „Unternehmerin des Landes Brandenburg 2011“ geehrt worden. Über 100 selbstständige Frauen und Unternehmerinnen waren in diesem Jahr im Rennen.

Minister erläutert Brandenburgs Infrastrukturkonzept

Auf Einladung des Internationalen Wirtschaftsclubs Brandenburg-Süd kam der Brandenburgische Minister für Infrastruktur, Raumordnung und Landwirtschaft Jörg Vogelsänger am 15. Juni nach Senftenberg. Bei der Clubveranstaltung im Hotel „Lido“ erläuterte der Landespolitiker die Infrastrukturpolitik des Landes Brandenburg.

Blipp-TV bringt Sie in Bewegung!

Sehr geehrte BWA - Mitglieder, ein neues Marketinginstrument zieht erfolgreich seine Kreise. "Blipp-tv", dass Netzwerk- Portal für Bewegtbild-Content, das Medium der Zukunft, steht Ihnen ab sofort zur Nutzung zur Verfügung. Mit Hilfe des ersten lokal übergreifenden und bundesweit agierenden Netzwerk-Portal wird es Ihnen künftig möglich sein, die Außenwirkung, den Bekanntheitsgrad sowie den Umsatz Ihrer Firma wirkungsvoll zu erhöhen und außerdem für qualifizierte Fachkräfte zu sorgen.

1.000 Arbeitsplätze für die Lausitz

Die Kupferuntersuchungen bei Spremberg in den 60er- und 70er-Jahren machen die neuen Bemühungen um das Flöz preiswerter. Um rund 200 Millionen Euro höher würden die Kosten fürs anvisierte Bergwerk zwischen Spremberg und Graustein ausfallen, wenn es die Vorarbeiten in der DDR nicht gegeben hätte.

Wissenschaft trifft Wirtschaft

Liebe BWA-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU) feiert in dieser Woche ihr 20-jähriges Bestehen. In diesem Zusammenhang wurde deutlich, wie viel Wertschätzung diese wissenschaftliche Einrichtung bundesweit genießt.Wir sind stolz, dass die BTU durch ihren Vizepräsidenten Prof. Matthias Koziol auch in den Reihen des BWA vertreten ist.

Ansprechpartner:

Schaufenster von internationaler Qualität für Köln - Oberbürgermeister Roters präsentiert „Haus der Innovationen“

(KR) Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters präsentierte auf Einladung des BWA– Int. Wirtschaftsclub Metropolregion Köln und der Deutschen Bank in einem Kreis von Unternehmern und Managern das Konzept des „Haus der Innovation“ in Köln.

v.l.:Sibylle Nußbaum, Peter Nußbaum, Prof. Dr. Margot Ruschitzka, Präsidentin Wirtschaftsclub Metropolregion Köln , Udo Wendt (Deutsche Bank), Jürgen Roters, OB Stadt Köln, Christoph Kleuters, Präsident BWA Aachen-Düren

abonnieren