„Wir machen Tourismus für uns“

Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass die BWA-Mitglieder im Wirtschaftsclub Brandenburg-Süd einmal im Jahr mit dem Senftenberger Bürgermeister Andreas Fraedrich diskutieren. Dieses Treffen fand diesmal am 24. Mai im Steakhaus Streese statt.

BWA-Botschaftsgespräch: Namibia

„Heute ist die Botschaft Namibias Ihre Heimat“ – mit diesen Worten begrüßte der Botschafter Namibias in Deutschland, S.E. Herr Neville Melvin Gertze die Teilnehmer des ersten BWA-Botschaftsgesprächs und stellte dabei Namibia als ein Land mit stabiler Demokratie und attraktiven Lebensbedingungen für Expatriates vor.

Namibia als Handels- und Investitionsstandort präsentierte anschließend die Handelsrätin Namibias, Frau Mekondjo Kaapanda-Girnus und konnte dies auch mit Erfolgsgeschichten u.a. aus den Bereichen Zementherstellung und Logistik belegen.

Länderrisiken finden Eingang in die Risikostrategien

MAINZ, 12.5.2011. Die Bedeutung von Länderrisiken nimmt erkennbar zu. Einst als exklusive Domäne der Ratingagenturen und Kreditversicherer erachtet, erlangt in jüngerer Zeit die professionelle Analyse von Country Risks auch für andere Branchen eine erhöhte Bedeutung, denn die hohe Verschuldung der Staaten in Europa wird sich mittelfristig auch auf die Konjunktur und das Zahlungsverhalten der Unternehmen auswirken. Das erwartet zumindest der Kreditversicherer Coface.

Innovation für die Zukunft

Am 19.05.2011 besuchte der BWA Landesverband Sachsen-Anhalt das vom BWA-Landessenatsmitglied Herrn Gottfried-Christoph Wild geleitete ROMONTA Werk in Amsdorf.

Von Herrn Wild und dem technischen GF Dr. Naundorf erfuhren die Teilnehmer Außergewöhnliches zur Standortentwicklung und zur Perspektive Montanwachstum in der Zukunft, aber auch über die Initiative „ibi – innovative BraunkohleIntegration“, die das Unternehmen im nächsten BWA Journal vorstellen wird.

Podiumsdiskussion mit dem Innenminister des Landes Brandenburg Dr. Dietmar Woidke

Dr. Dietmar Woidke versucht, Antworten zu der Sicherheitssituation heute und in Zukunft zu geben:

  • Wie sieht die Zukunft unseres Landes aus?
  • Wie viele Polizisten sorgen zukünftig für unsere Sicherheit?
  • Wie stark und zahlreich sind rechts- und linksextreme Kräfte in unserem Bundesland?
  • Wird eine Kreisgebietsreform in Brandenburg kommen?

Ansprechpartner:

Eine Öko-Stadt für China

Die 32-Millionen-Metropole Chongqing soll zum Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften in der Volksrepublik werden. Sie plant den ersten umweltfreundlichen Industriepark - und entworfen wird er von zwei deutschen Firmen.

Es ist das erste Industriegebiet im Land, das mit Erdwärme, Dämmung nach West-Standards und E-Mobilität geplant wird.

Bisher ist die Stadt eher als Standort für Massenproduktion bekannt. Jetzt sollen Mittelständler angelockt werden.

BWA-Mitglied Cemex OstZement GmbH beim Tag des offenen Unternehmens

Beim bevorstehenden 3. Tag des offenen Unternehmens wird die Landesregierung überall im Land Brandenburg bei Firmenbesuchen präsent sein. Ministerpräsident Matthias Platzeck als Schirmherr wird die landesweite Veranstaltung am Samstag um 10.00 Uhr in der Lausitzer Rundschau-Media Verkaufsgesellschaft in Cottbus eröffnen. Der erste Termin von Wirtschaftsminister Ralf Christoffers ist zur gleichen Zeit bei der Messe „Mensch und Gesundheit“ in Eberswalde.

abonnieren