Nachhaltigkeit und CSR als Herausforderung!?

Veranstaltung des Landesverbands Bayern

Beginn:
Ort:
Coburg

Vorausschauend wirtschaften, fair mit Beschäftigten umgehen, Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt übernehmen, das sind die Grundpfeiler von Corporate Social Responsibility (CSR). CSR wird zweifellos zunehmend wichtiger, nur: Was bedeutet das für die unternehmerische Praxis, insbesondere für KMUs?

Wir, der BWA Landesverband Bayern sowie das Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gGmbH, laden Sie in Kooperation mit der connect.KMU. recht herzlich zu unserem Workshop ein, mit dem Titel:

„Nachhaltigkeit und CSR als Herausforderung!?“ -Praxisbeispiele aus dem Mittelstand für den Mittelstand-

Der Workshop findet im Rahmen des Projektes „Smart Energy in SME. Verankerung energieökologischer CSR-Strategien in Geschäftskonzepte deutscher KMU“statt. Das Projektt wird im Rahmen des Programms „CSR – Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand“ durch das Bundes- ministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Diese Veranstaltung findet statt

In unserer Veranstaltung informieren Sie Fachreferenten (Herr René Leibold, M.A.; Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Abicht und Herr Gunnar Böttger) zu den Themen CSR und Energieeffizienz. Die Workshop-Themen richten sich speziell an den Mittelstand. Anhand von Praxisbeispielen werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie in Ihrem Unternehmen Potenziale erkennen und nutzen können.

Tagesablauf:

• 10.00 – 10.05 Uhr 10.00 – 10.05 Uhr Begrüßung und Eröffnung durch Herr Matthias Anschütz, BWA-Bundesgeschäftsführer und Vorstellung des 2. Landesgeschäftsführer Herrn René Leibold für Bayern

• 10.05 -. 10.15 Uhr Referat: „CSR als Herausforderung für den BWA“, BWA-Vizepräsident Prof. Dr. Dr. h. c. Lothar Abicht

• 10.15 – 10.45 Uhr Referat: „CSR – ein Thema für den Mittelstand!? – Beispiele guter Praxis“, connect Neustadt GmbH & Co.KG, René Leibold

• 10.45 – 11.00 Uhr Projektvorstellung: „Smart Energy in SME. Verankerung energieökologischer CSR-Strategien im Geschäftskonzept deutscher KMU“, isw Institut gGmbH, Kathrin Weiske, Dirk Skarus

• 11.00 – 11.30 Uhr Referat: „Energieeffizienz in KMU-Beispiele guter Praxis“ sesolutions consulting UG, Dipl.-Ing. Gunnar Böttger

• ab 11.30 Uhr Diskussionsrunde & Get Together

-Für das leibliche Wohl ist gesorgt-

Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Sibille Dunkel gern unter Tel.-Nr.: 0361/5514683 zur Verfügung.

Bitte informieren Sie uns über Ihre Teilnahme bis zum 31.05.2013 per E-Mail an:

m.anschuetz (at) bwa-deutschland.de

 

Einladung (pdf)

Adresse:

HUK-COBURG Arena

Oudenaarder Straße 1

96450 Coburg

Ansprechpartner: