Integration geflüchteter Menschen - ein regionaler Wirtschaftsfaktor

Unter der Leitung von BWA-Vizepräsident Dr. Jan Schröder entwickelt die Bildungskommission des BWA gemeinsam mit den Mitgliedern hier eigenständige Positionen. Dabei liegt der Fokus ganz konkret darauf, wie wir die Chancen nutzen, geflüchtete Menschen in unsere Arbeitsmärkte zu integrieren. Dazu gibt es inzwischen einige praktische Beispiele - Positives und auch Hürden - die wir beleuchten wollen. So können wir uns selbst ein Bild machen und an der Verbandsposition mitwirken.

 

Programm:

ab18:30 Eintreffen der Teilnehmer

Ansprechpartner:

Betriebsbesichtigung der WMB Halle GmbH

Neben CNC- Drehen, Fräsen, Bohren und Rundschleifen verfügt die WMB über das erforderliche Know-how zur Bearbeitung von Hochgenauigkeitsteilen mit größten Qualitätsansprüchen. Die Bearbeitung erfolgt mit konventioneller und moderner CNC- Dreh- und Frästechnik, sowie mit Hochleistungsbearbeitungszentren – CNC gesteuert.

Der BWA-Landesverbandspräsident Sachsen-Anhalt Lutz Rätz und BWA-Senator Hans-Joachim Hesse, Geschäftsführender Gesellschafter der WMB Halle GmbH laden zur Standortbesichtigung recht herzlich ein, am Donnerstag, den 07. April 2016 um 17:00 Uhr

Ansprechpartner:

Außerordentliche Bundesversammlung des BWA

Am Dienstag, den 08. März 2016, wurde in der Eventpassage in Berlin eine außerordentliche Mitgliederversammlung des BWA durchgeführt, zu der Vorstand und Präsidium eingeladen hatten.


Zur Mitgliederversammlung waren viele Funktionsträger und Mitglieder des BWA angereist.

"Wege ins digitale Zeitalter“

Marko Prišlin kennen viele von Ihnen bereits als Gast unserer Abende. Im April lädt er uns ein, mit ihm gemeinsam ein Fenster in die digitale Welt zu öffnen. Das weckt umso mehr Vorfreude, da Marko Prišlin nicht nur ein Experte und Vordenker der Digitalisierung ist, sondern auch zu den besten Speakern Deutschland zählt. Er weiß also nicht nur, wovon er spricht, sondern auch, wie er es „rüberbringen“ kann.

Der besseren Planbarkeit halber erbitten wir die Anmeldungen bis zum 20.03.2016 unter

r.leibold(at)bwa-deutschland.de

oder telefonisch unter

Ansprechpartner:

BWA Delegation trifft Vize-Gouverneur von Heilongjiang

Vom 29. bis 31. Januar dieses Jahres besuchte eine BWA Delegation unter Leitung von Vorstandsmitglied Michael Schumann die chinesische Stadt Harbin, Hauptstadt der Provinz Heilongjiang. Heilongjiang liegt im Nordosten der Volksrepublik China und grenzt an Russland sowie die Innere Mongolei. In Heilongjiang schlägt das Herz der chinesischen Agrarwirtschaft, auf einer Fläche von 460.000 qkm ertragreicher Böden findet ein Großteil der chinesischen Landwirtschaft und Viehhaltung statt.

Die Gewerbegebietsentwicklung der Stadt Cottbus

Liebe BWA-Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,

am 18. Februar begrüßen wir alle Interessierten herzlich zu unserem ersten Clubabend in diesem Jahr am Turm 14 in der Geschäftsstelle der EGC Cottbus, um Sie durch unser Mitglied über die aktuellen Vorhaben der Stadt im Zusammenhang mit Gewerbegebietsentwicklungen und Unternehmensansiedlungen zu informieren.

Ansprechpartner:

„Von Cottbus mit Energie nach Rio“

Liebe BWA-Mitglieder,

entsprechend der guten Tradition möchten wir Ihnen das BWA-Landesjournal Berlin-Brandenburg 2016 vorstellen. Die Premiere ist

am    3. März um 19.30 Uhr

im    Restaurant „Atrium“, Werner-Seelenbinder-Ring 4 in Cottbus.

Ansprechpartner:

Einladung zum Außenwirtschafts-Roundtable Niedersachsen

Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Gäste des AuWIR-RT,

wir laden Sie herzlich ein zum

Außenwirtschafts-Roundtable Niedersachsen

am Dienstag, 15. März 2016, um 18:00 Uhr.

Restaurant Tandure ARTmax

Frankfurter Straße 2 ∙ 38122 Braunschweig

Ansprechpartner:

abonnieren