Im Dialog mit Tobias Zech zu Ethik und Verantwortung

Schon in 2014 war Tobias Zech, MdB, Podiumsgast des BWA im Ludwig-Erhard-Haus. Nunmehr kommt der Verteidigungsexperte auf Einladung des Landesverbandes Bayern an die Fresenius Hochschule, um dort mit Studierenden über „Ethik und Verantwortung“ zu diskutieren.

BWA-Mitglieder, die dort teilnehmen möchten, wenden sich bitte an Herrn Landesgeschäftsführer René Leibold unter 0175 5959517 oder r.leibold(at)bwa-deutschland.de.

Er wird eine Teilnahme ermöglichen und Ihnen die nötigen Informationen zu Anfahrt etc. zukommen lassen.

Ansprechpartner:

Tobias Zech erneut Gast des BWA

Schon in 2014 war Tobias Zech, MdB, Podiumsgast des BWA im Ludwig-Erhard-Haus. Nunmehr kommt der Verteidigungsexperte auf Einladung des Landesverbandes Bayern an die Fresenius Hochschule, um dort mit Studierenden über „Ethik und Verantwortung“ zu diskutieren.

BWA-Mitglieder, die dort teilnehmen möchten, wenden sich bitte an Herrn Landesgeschäftsführer René Leibold unter 0175 5959517 oder r.leibold(at)bwa-deutschland.de.

Er wird eine Teilnahme ermöglichen und Ihnen die nötigen Informationen zu Anfahrt etc. zukommen lassen.

Neue Räume - gute Gedanken

Am 02.12. nutzte die Kommission „Fachkräftesicherung und Bildung“ als erste die neuen Räumlichkeiten in der Bundesgeschäftsstelle im Neuen Kranzler Eck – Nähe KuDamm. Das Team um Wolfram Nowsch hatte vieles in Bewegung gesetzt, damit dies nur einen Tag nach dem Einzug schon möglich wurde. „Beeindruckend, was hier in kürzester Zeit geschafft wurde!“ kommentiert Kommissionsleiter Dr. Jan Schröder die attraktive Arbeitssituation vor Ort.

Jahresausklang in der Glasmanufaktur Derenburg

Die Glasmanufaktur Derenburg ist ein Ort der touristischen und unternehmerischen Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt, und erwies sich dadurch für den BWA-Jahresausklang 2015 des Landesverbands als eine ausgezeichnete Wahl: Hier bot sich die Gelegenheit Geschenke für die Lieben zu erwerben oder eine Glaskugel selbst zu blasen, die Geschichte der Glasherstellung eindrucksvoll zu erleben, gut zu speisen, aber auch inhaltlich diskutieren.

 

BWA-Delegation in Ungarn

Eine Delegation des BWA hat vom 26.-28.11.2015 Ungarn besucht und hierbei interessante Weichenstellungen für gemeinsame zukünftige Aktivitäten abstimmen können.

Opernball in Jena

Der BWA Landesverband Thüringen und Volker Grass Entertainment hatten Ende November 2015 in das Volkshaus Jena zum Opernball eingeladen.

 

Wolfgang Tiefensee (links), Matthias Anschütz (Mitte)


1. BWA-Wirtschaftsfrühstück des Wirtschaftsclub Halle-Dessau

Der ständige und vertrauensvolle Dialog mit politischen Entscheidungsträgern in den Parlamenten und Regierungen ist heute notwendiger denn je. Deshalb braucht die Politik den praxisorientierten Sachverstand von Unternehmern sowie von Führungskräften aus der Wirtschaft und allen anderen relevanten Sektoren der Gesellschaft. Hierzu will der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft e.V.

Ansprechpartner:

BWA führt Gespräche mit Vertretern der Slowenischen Republik

Auf Einladung seiner Exzellenz, dem Generalkonsul der Slowenischen Republik in München, Jozef Kecek, führte Landesgeschäftsführer René Leibold Anfang der Woche Gespräche im Slowenischen Generalkonsulat zu Wirtschaftsthemen, Investitionen und gemeinsamen Vorhaben im Jahr 2016.

 

S.E. Generalkonsul der Slowenischen Republik in München Jozef Kecek und BWA-Landesgeschäftsführer René Leibold


Arbeiten 4.0 – Neue Perspektiven

Der BWA-Landesverband Sachsen-Anhalt und die BWSA GROUP laden recht herzlich ein:

Jedes Jahr führt der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft/ BWA-Landesverband Sachsen-Anhalt einen inhaltlichen und für Unternehmen zukunftsweisenden, informatorischen Jahresauftakt durch. Themen wie Fachkräftesicherung, Wissenschaft und Wirtschaft, Unternehmen in der EU waren die Schwerpunkte der letzten Jahre.

In 2016 nehmen wir uns gemeinsam dem Thema:

Wie arbeiten wir in der Arbeitswelt der Zukunft?

Ansprechpartner:

abonnieren