"Doing Business with the United Arab Emirates"

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Botschaftsgespräche" laden wir Sie zu einem Business-Roundtable

"Doing Business with the United Arab Emirates"

in der Botschaft der Vereinigten Arabischen Emira

recht herzlich ein.

Sämtliche Information zu dieser Veranstaltung können Sie der Anlage entnehmen:

Einladung (pdf)

Um besser planen zu können, bitten wir Sie um Ihre Rückmeldung bis zum 10. Mai 2016 mit dem diesem Formular

Ansprechpartner:

„Zeitsouveränität für Beschäftigte – ein betrieblicher Erfolgsfaktor?!"

„Lebensphasenorientierte Personalpolitik rechnet sich!“ „Beschäftigte haben divergierende Ansprüche an Arbeitszeitgestaltung.“ „Notwendig ist ein Recht auf Nichterreichbarkeit“. „Unser Arbeitszeitgesetz spiegelt die Arbeitswelt der 60-er Jahre wieder. Ruhezeitenregeln müssen überdacht werden.“

 

(v.l.n.r.) Dr. Jan Schröder, Thomas Prinz, Michael Fischer, Benjamin Mikfeld

BWA Messetag

Zum bereits traditionellen gemeinsamen Messetag des Clubs der Wirtschafts- und Handelsräte und des BWA trafen sich am 26.04.2016 rund 30 Diplomaten und Unternehmensvertreter, um sich auf der Hannovermesse über aktuelle Trends – hierbei schwerpunktmäßig über das Thema Industrie 4.0 - zu informieren.

Im Gespräch mit dem Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Dr. Dietmar Woidke

Mit großer Freude können wir Ihnen mitteilen, dass uns unser Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke für einen Dialog über die wirtschaftliche Entwicklung von Südbrandenburg zur Verfügung steht.

Nach den Ausführungen des Ministerpräsidenten wird der Vizepräsident des BWA Dr. Jan Schröder BWA zum Thema „Integration geflüchteter Menschen als regionaler Wirtschaftsfaktor“ sprechen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie den Abend zur Diskussion mit dem Ministerpräsidenten nutzen. Wir laden Sie zu dieser Veranstaltung herzlich ein.

Ansprechpartner:

"Industrie 4.0 jetzt anpacken"

Am vergangenen Montagabend referierte der Inhaber der Donau Holding und Mitglied des Senates des BWA Dr. Stefan Mayer vor den Studierenden im Bereich "Sustainable Marketing and Leadership" und begeisterte dabei die Anwesenden insbesondere mit seinem Deep Dive in den Bereich des Strategischen Einkaufs in Zeiten von Industrie 4.0.

 

Dr. Stefan Mayer


Spree-Neiße-Landrat Harald Altekrüger traditionell zu Gast beim BWA

Der regelmäßige Dialog mit Spree-Neiße Landrat Harald Altekrüger ist auch 2016 fortgesetzt worden. Mitglieder des Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz trafen sich mit dem Kommunalpolitiker am 21. April beim BWA-Mitglied Hotel „Spreebalance“ in Burg im Spreewald.

 

Spree-Neiße Landrat Harald Altekrüger


Chancen für deutsche Unternehmen in Beijing

Im April besuchte eine hochrangige Delegation der Stadtregierung von Beijing um Hua Zhang, den Vize-Präsidenten des Beijing Investment Promotion Bureau, Berlin.

Im Rahmen dieses Besuchs fand im Crowne Plaza Berlin City Center eine BWA-Veranstaltung zum Thema „Chancen für deutsche Unternehmen in Beijing“ statt, bei der sich Unternehmen über die Möglichkeiten der praktischen Erschließung dieses Potenzials informieren konnten.

 

 

„Die Integration geflüchteter Menschen ist ein regionaler Wirtschaftsfaktor!"

Dass die Integration von Flüchtlingen eine der zentralen Herausforderung dieser Tage ist, darüber besteht bundesweit Einigkeit. Dass diese Integration aber ein wichtiger, regionaler Wirtschaftsfaktor sein kann, das legte Dr. Jan Schröder, BWA-Vizepräsident und Leiter der Bildungskommission, im April vor dem Landesverband Thüringen und den Kollegen aus Nordbayern dar. Gelingende Integration eröffne, so seine Aussage, klare Chancen für die regionale Wirtschaft. Mit den geflüchteten Menschen komme ein enormes Humankapital zu uns, das zu nutzen eine große Chance sei.

Clubabend No.2 zum Thema Einwanderungsgesetz

Der BWA hat sich klar positioniert und fordert - gemeinsam mit anderen Verbänden in der "Allianz der Verbände" - ein Einwanderungsgesetz für Deutschland. Und das aus gutem Grund. Denn so, wie die gesteuerte Zuwanderung von Fachkräften derzeit gehandhabt wird, kann es kaum bleiben. Verbesserungen sind dringend nötig, am besten in einem Gesetz, das Wirtschaft und Gesellschaft gerecht wird.

Zu diesem Thema wollen wir diskutieren und sprechen am 10.Mai 2016, 19 Uhr in Erfurt (der genaue Tagungsort wird noch bekanntgegeben) im Rahmen unseres Clubabend No.2.

Ansprechpartner:

„Darum brauchen wir ein Einwanderungsgesetz“

Der BWA hat sich klar positioniert: Im Rahmen der „Allianz der Verbände“ fordert der BWA ein Einwanderungsgesetz. Ein solches Gesetz wird immer wieder diskutiert, der Durchbruch ist bislang noch nicht erreicht auf politischer Ebene. Einen Beitrag, die dringende Aufgabe einer solchen Regelung zu beschleunigen, will der BWA nunmehr mit Nachdruck leisten.

Was der Verband genau erreichen will und warum es aus Sicht der Wirtschaft notwendig ist, besprechen wir ebenso engagiert wie gelassen im Rahmen des 33´-Minutes-Club im Mai.

Ansprechpartner:

abonnieren