MINT-Projekte als Schlüsselperspektive für die Wirtschaft

Anlässlich der BWA-Veranstaltung am 21.06.2012 unter dem Motto „Vision Salinetechnikum – MINT-Projekte als Schlüsselperspektive für die Wirtschaft“ schlossen der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft und der Verein Hallesches Salinemuseum einen Kooperationsvertrag „zur gemeinsamen Entwicklung von Projekten der technischen und naturwissenschaftlichen Bildung, die Unterstützung der Saline beim Aufbau eines Netzwerkes von Unterstützern sowie die Beratung der Saline beim Ausbau der dort geplanten Berufsorientierungsangebote.“

Wirtschaftsmediation – Kooperation statt Konfrontation

Täglich erscheinen im Wirtschaftsteil der Zeitungen Nachrichten wie diese:

...Solarbranche unter Druck, Firmenschließungen nicht ausgeschlossen, Investoren bangen um ihr Geld.

...Sportartikelhersteller verlegt Produktion nach Asien, Arbeitsplätze in Gefahr.

...Kosten für Großbauprojekt laufen aus dem Ruder, technische Probleme gefährden Zeitplan der Fertigstellung

Aktivste Solarschule Deutschlands

Das "Solartagebuch" hat sich gelohnt. Nur ein Mädchengymnasium in Karlsruhe und die Stadtteilschule Hamburg-Blankenese waren besser. Die im Vergleich sehr kleine Freie Sekundarschule Güsten erreichte beim Wettbewerb "Aktivste Solarschule Deutschlands" Bronze.

BWA-Netzwerk in der Maustmühle!

Liebe BWA-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

am 02. August laden wir Sie zu einem Informationsaustausch und zum Kennenlernen unserer neuen Mitglieder im BWA-Netzwerk ein.

Im Garten der Maustmühle und am Ufer des Neuendorfer Oberteiches werden Sie unsere neuen Verbandsmitglieder

Reiner Sommermeyer, Geschäftsführer Teichlaender Gastronomiebetriebe Ltd. und Thomas Grabitz, Inhaber der Firma Cigar Malt 46,

Ansprechpartner:

Netzwerktreffen aller Mitglieder zum besseren Kennenlernen

Köstlichkeiten vom Buffet oder Grill je nach Wetterlage Weinverkostung mit Herrn Gantenberg von Jacques Weindepot-Rodenkirchen

Ihr Gastgeber des Abends: Gerd Raguß, HECKER WERNER HIMMELREICH Rechtsanwälte, Vizepräsident des Int. Wirtschaftsclub Metropolregion Köln

Rückmeldung per Antwortfax bis zum 13. August 2012 erbeten!

 

Ansprechpartner:

Wirtschaftsclubs Aachen-Düren und Köln „vor Ort“ im Hambacher Braunkohletagebau

Bei seiner Begrüßung zeigte er sich über die große Resonanz der Einladung sehr beeindruckt. Insbesondere hob er hervor, dass so viele Mitglieder des Wirtschaftsclubs Köln in den Kreis Düren gekommen seien. Mit der gemeinsamen Veranstaltung der Wirtschaftsclubs aus Köln, Aachen und Düren würden sicher die gesellschaftlichen Ziele des BWA gepflegt. In seiner lebendigen Einführung für die fachfremde gemischte Besuchergruppe stellte H.-J.

Wirtschaftskompetenz stärkt Industriestandort Thüringen

von Erik Hande

Mit der Ernennung von siebzehn Senatoren hat der Landesverband Bayern / Thüringen des BWA - Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft – seinen Wirtschaftssenat mit erfolgreichen Unternehmern und Führungspersönlichkeiten aus beiden Freistaaten weiter gestärkt. Die Übergabe der Berufungsurkunden erfolgte am 11. Juli 2012 im Rahmen der jüngsten BWA-Veranstaltung durch Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann (CDU) und Wolfgang Müller, den Präsidenten des Landesverbandes.

Verwandlung der Nachmacher

[...]

Milliarden Euro für Nano-Forschung

Ab Herbst sollen dort chinesische und westliche Unternehmen und Wissenschaftler Nanoforschung betreiben. Die Technik, die winzige Metall- oder Kohlenstoffpartikel nutzt, gilt als einer der wichtigsten Zukunftsmärkte. Die Zwergmaterialien machen Flugzeuge stabiler, Autoteile leichter und Solaranlagen effizienter.

Wirtschaftsfrühstück mit Christian Schmidt

Am 5.7.2012 sprach der parlamentarische Staatsekretär des Verteidigungsministeriums Christian Schmidt auf einer Kooperationsveranstaltung der Preußischen Gesellschaft Berlin-Brandenburg und des BWA im Capital Club in Berlin zu einem ausgewählten Publikum. Unter den etwa 30 Gästen waren zahlreiche internationale Diplomaten zu dem Wirtschaftsfrühstück erschienen.

abonnieren