7. Stallwächter-Party

Sommerpause, Sommerloch, Ferien, Urlaub – alles sehr angenehme Situationen, für die wir Euch gute Erholung und danach ein gesundes Wiedersehen wünschen!

Für diejenigen, die schon wieder zurück sind oder die sogar hier bleiben, möchten wir Clubvorstände die Berliner Szene bereichern. Wir laden herzlich zur 7. Stallwächter-Party ein.

Bei kulinarischen Genüssen und kühlenden Getränken wollen wir ein paar angenehme gemeinsame Stunden in außergewöhnlicher Atmosphäre erleben.

Ansprechpartner:

Gemeinsam den Kulturstandort Schiffbauergasse in Potsdam erleben

Wir laden Sie ein zu einem sommerlichen Rundgang durch das Erlebnisquartier und kulturelle Zentrum von Potsdam. Am Ufer des Tiefen Sees, umgeben von der historischen Landschaft der preußischen Schlösser und Gärten, schlägt das neue Herz der Landeshauptstadt, eine Mischung aus innovativem Gewerbe und kultureller Vielfalt.

Ansprechpartner:

Wie sieht der Kundendialog in der Zukunft aus?

Täglich greifen 22 Millionen Mal Kunden zum Hörer, wenn etwas nicht funktioniert. Tendenz steigend. Verbraucher diskutieren ihre Produkt- und Dienstleistungserfahrungen angeblich lieber auf Facebook und in Blogs. Und die Politik greift regelmäßig beherzt in die Gesetzeskiste, um den Kundenservice stärker zu regulieren. Wie kann und muss der Kundendialog der Zukunft aussehen? Was treibt den Gesetzgeber bei seinen immer neuen Regulierungsvorhaben an? Wohin verlagern sich Kommunikationskanäle?

Diese und weitere Fragen diskutieren wir gemeinsam mit zwei Experten:

Ansprechpartner:

BWA Außenwirtschaftskommission

Unter der Leitung von BWA-Präsidiumssprecher Rudolf Weiler trafen sich am 5.6.2012 in Hamburg 16 BWA-Mitglieder zur konstituierenden Sitzung der BWA Außenwirtschaftskommisssion. Als „Key Speaker“ konnte hierzu die Direktorin der Thailändischen Handelsförderung DEP, Frau Natiya Suchinda gewonnen werden, die Ihr Land und die Geschäftsmöglichkeiten mit Thailand darstellte.

Unternehmerreise nach Halle (Saale)

Liebe BWA-Mitglieder,

die Unternehmer-Busreise zum Kennenlernen eines anderen BWA-Landesverbandes mit seinen Mitgliedern führt uns im September in die Kulturstadt Halle.

Wir können jetzt schon versprechen, dass Sie viel interessantes erwartet. Die Mitglieder in Sachsen-Anhalt sind gespannt auf uns.

Termin: 20. - 22. September 2012 (Donnerstag-Samstag)

Ansprechpartner:

Konkrete Unternehmer-Gespräche mit Senegal

Am 06. Juni 2012 fand eine weitere Veranstaltung der Reihe Botschaftsgespräche in der Botschaft der Republik Senegal in Berlin statt. Der Gesandte Cheikh Tidiane Sall und der erste Berater des Botschafters Ibrahima Cisse empfingen die Gäste und kamen ohne Umschweife ins Gespräch.

 

Folgende BWA-Mitglieder bieten Publik Viewing an (Brandenburg)

Liebe BWA-Mitglieder, liebe Fußballanhänger,

aufgrund der Anfrage unseres Mitgliedes Wolfram Hotzler vom Sielower Agrarbetrieb hier eine Information über unsere Mitglieder, bei denen Sie die Spiele der Fußballeuropameisterschaft in stimmungsvoller Runde unter Anhängern genießen können.

Folgende BWA-Mitglieder bieten Public Viewing an:

Esscobar -je nach Wetter drinnen oder draußen Waldhotel Cottbus

Bistro Am Altmarkt

Die Wunderbar - ab 11.06.2012

Radisson Blu Hotel Cottbus - in der Bar City-Hotel Cottbus

Ansprechpartner:

Besuch der Praxis für Physiotherapie Kinesiologie Osteopathie Manuela Frenzel

Wussten Sie, dass Kiefergelenkfehlstellung Rückenprobleme verursachen können? Unser Mitglied, Manuela Frenzel, Inhaberin der gleichnamigen Physiotherapiepraxis, beschäftigt sich u.a. mit diesem Zusammenhang. In dieser Praxis bietet sie ganz außergewöhnliche Behandlungsmethoden. Durch Qualifikation hat sie sich ihr Team auf die neuesten Erkenntnisse in der Physiotherapie eingestellt.

Ansprechpartner:

BWA Landesverband Sachsen-Anhalt geht neue Wege - Firmenbesuche mit jungen Studierenden

Gestatten, SKW Stickstoffwerke Piesteritz, größter Ammoniakproduzent Deutschlands an einem der besten Standorte Europas, eine Erfolgsgeschichte in Sachsen-Anhalt:

Erstmalig waren es junge Fachkräfte der Universität Halle und der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, aber auch die Arbeitsagentur und die IHK Halle-Dessau, die gemeinsam mit unseren BWA-Mitgliedsunternehmen aus Sachsen-Anahlt am Donnerstag, 31.05.2012 den größten Ammoniakproduzenten Deutschlands an einem der besten Standorte Europas in Piesteritz besuchten.

Erfahrungen, Ergebnisse und Zukunftsvisionen des Lausitzer Seenlandes

23 Seen in Brandenburg und Sachsen wird das zukünftige Lausitzer Seenland haben. Derzeit befinden sich die meisten Seen noch in der Flutung. Tagebaurestlöcher werden so einer neuen Bestimmung zugeführt. Das Gebiet wird eine Wasserfläche von 13.200 Hektar haben. Zehn Seen, die sich im Kerngebiet befinden, werden schiffbar und miteinander verbunden sein. 13 Kanäle werden dafür gebaut.

abonnieren