Osteuropa in Bewegung? – Wohin geht die Reise?

Die Unternehmensberatungsfirma PwC - PricewaterhouseCoopers und der BWA – Int. Wirtschaftsclub Metropolregion Köln luden am Dienstag gemeinsam zu einem Informations- und Diskussionsforum ein. Der dynamische Wirtschaftsraum Osteuropa stand im Focus der Fachreferate und der anschließenden Diskussion. Dr. Volker Berresheim vom Auswärtigen Amt erläuterte den Gästen die unterstützenden Aktivitäten der Bundesregierung für die Unternehmer in den jeweiligen Ländern.

Wirtschaft und Ethik: „Was soll ich tun?“

Vierte Konferenz 2012

Wirtschaft und Ethik: „Was soll ich tun?“

„Was soll ich tun?“ – Diese Frage stand im Zentrum der letzten drei Ethikkonferenzen der Wirtschaftsakademie Sachsen-Anhalt. Antworten auf diese Frage wurden aus unterschiedlichen Perspektiven gegeben:

 

• Mit Prof. Dr. Andreas Suchanek (Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik, Handelshochschule Leipzig) wurde die Perspektive der Wissenschaft in den Mittelpunkt gestellt,

Ansprechpartner:

Auf Entdeckertour

Man trifft sie auf Foren, in Workshops und in vielen Gremien von Projekten. Man hat den Eindruck, sie mischt überall mit. Der Eindruck ist richtig. Die Rede ist von Carmen Niebergall, der Landesgeschäftsführerin des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft.

Erfahrungen in einer jungen Stadt gesammelt: Vertreter des Landesverbandes Berlin-Brandenburg besuchen Breslau

Vertreter des Landesverbandes Berlin-Brandenburg haben vom 10. bis 13. Mai 2012 die polnische Metropole Breslau, die viertgrößte Stadt Polens, besucht. Die BWA-Mitglieder erlebten eine sich rasant entwickelnde junge Stadt. In dem für den Südwesten Polens zuständigen Deutschen Generalkonsulat informierte Vizekonsulin Heidrun Jung die Delegationsmitglieder über die wirtschaftliche Entwicklung in ihrem Verantwortungsbereich. Dabei hob sie hervor, dass trotz des Neubaus eines Flughafenterminals in Breslau die Region starkes Interesse daran hat, den neuen Flughafen BER zu nutzen.

Clubabend: "Erfahrungen, Ergebnisse und Zukunftsvisionen des Lausitzer Seenlandes"

Am Mittwoch, dem 30.05.2012, führen wir unseren nächsten Clubabend zum Thema

"Erfahrungen, Ergebnisse und Zukunftsvisionen
des Lausitzer Seenlandes"

durch. Referent ist Herr Michael Vetter, Verbandsvorsteher vom Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg.

Im Anschluss kann in angenehmer Clubatmosphäre am Büfett geplaudert werden (Kostenbeitrag pro Teilnehmer 10,00 €).

Ansprechpartner:

Konstituierende Sitzung der Außenwirtschaftskommission

im Namen des Präsidiums und des Vorstandes des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft lade ich Sie ganz herzlich ein, in der Außenwirtschaftskommission unseres Verbandes mitzuwirken.

Ansprechpartner:

"Improved Reading Training", Vortrag mit Sergej Jost

E-Mails, Fachbücher, Gesetzesänderungen, Internet, Zeitschriften, Zeitungen - die Menge der Informationen steigt. Von Tag zu Tag. Wo anfangen? Wann bekommt man wieder die Oberfläche des Schreibtisches zu sehen? Das sind nur wenige Fragen, die einem durch den Kopf gehen.

Ansprechpartner:

abonnieren