Wirtschaftskompetenz stärkt Industriestandort Thüringen

Mit der Ernennung von 17 Mitgliedern zu Senatoren hat der Landesverband Bayern/Thüringen des BWA - Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft seinen Wirtschaftssenat mit erfolgreichen Unternehmerpersönlichkeiten und Führungskräften aus beiden Freistaaten weiter verstärkt. Die Übergabe der Berufungsurkunden erfolgte durch Gastredner Jochen Staschewski, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie, im Rahmen der jüngsten BWA-Veranstaltung, zu der über 50 Unternehmer nach Weimar gekommen waren.

Wirtschaftsförderung der Stadt Cottbus

Liebe BWA-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

im Mittelpunkt unseres nächsten Clubabends steht die Wirtschaftsförderung der Stadt Cottbus. Vertreter unseres Mitgliedes EGC werden über die derzeitigen Aktivitäten berichten und auf unsere Fragen zu diesem Thema antworten.

Ansprechpartner:

Wirtschaftsfrühstück des Landesverbandes Niedersachsen / Bremen

zum kommenden Wirtschaftsfrühstück treffen wir uns am

Freitag, 20. April, um 08:00 Uhr,

in der SCHEUNE im Hofladen Gebr. Meyer (gleich hinter der Post)

Grasplatz 4 ● 38112 Braunschweig Watenbüttel

Die Kosten für das Buffet in Höhe von 10 Euro werden wie immer vor Ort beglichen.

Ansprechpartner:

Senatsversammlung und Wahl der Senatsdelegierten

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Senatorinnen und Senatoren des BWA,

Tagesordnung:

TOP 1 Entwicklung des Services für BWA-Senatoren - Hr. Bormann

TOP 2 Entwicklung des Außenwirtschaftsnetzwerkes - Hr. Weiler

TOP 3 Diskussion und Aussprache zu TOP 1 und 2 - BWA-Senatoren

TOP 4 Einführung zur Delegiertenwahl für die BWA-Senatoren - Wahlkommission

TOP 5 Durchführung der Delegiertenwahl - BWA-Senatoren

TOP 6 Senatsdinner und Verabschiedung - BWA-Senatoren

Ansprechpartner:

Clubabend: "Ergebnisse der Kommunal- und Wirtschaftspolitik der Kreisstadt Senftenberg und Ausblick auf das Jahr 2012"

Liebe BWA-Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,

unter dem Thema

"Ergebnisse der Kommunal- und Wirtschaftspolitik der Kreisstadt Senftenberg und Ausblick auf das Jahr 2012"

findet am Dienstag, dem 24.04.2012, der nächste Clubabend des Internationalen Wirtschaftsclubs Brandenburg-Süd statt.

Ort:  Steakhaus Streese, Seeadlerstraße 2, 01968 Senftenberg

Zeit: 19:00 Uhr

Ansprechpartner:

WiWi-Netz: Osteuropa in Bewegung – wohin geht die Reise?

Referate und Diskussion zu Osteuropa-Themen
Anschließende Gespräche bei einem Imbiss

Podiumsteilnehmer:

Dr. Volker Berresheim
Auswärtiges Amt, Leiter des Referats Außenwirtschaftsförderung in Ländern und Regionen: Wirtschaftsbeziehungen zu Mittelosteuropa - Der Auswärtige Dienst als Partner der deutschen Wirtschaft

Kevin Körner
Deutsche Bank Research, Osteuropa-Analyst, Emerging Markets Team: Wie immun ist Osteuropa gegen Ansteckungseffekte der Eurokrise?

Ansprechpartner:

Einladung zum BWA-Frühlingsfest

Liebe Mitglieder und Freunde des BWA,

feiern Sie mit uns auch in diesem Jahr im Spreewald unser

TRADITIONELLES FRÜHLINGSFEST

am Freitag, den 27. April 2012
ab 16:00 Uhr.

Gastgeber ist unser Mitglied Dirk Meier mit seiner Pension

»Zum Schlangenkönig« in Burg,
Waldschlösschenstraße 14.

Ansprechpartner:

Mexikanischer Botschafter unterwegs in der bildungszentrum energie GmbH

bze. Am 28. März 2012 bereiste der mexikanische Botschafter, Francisco N. González Díaz das südliche Sachsen-Anhalt. Unterwegs mit einem Kleinbus, gestellt von der bildungszentrum energie GmbH, besuchte er verschiedene Mitgliedsunternehmen und Institutionen des Landesverbandes Sachsen-Anhalt des BWA, wie auch die bildungszentrum energie GmbH. In seinem Vortrag "Aktuelles über Mexiko" sprach Herr Díaz über grundlegende und aktuelle Tendenzen in Politik und Wirtschaft. So nannte er auch die sozialpolitischen Zielsetzungen der mexikanischen Regierung.

Politik im Gespräch: BWA trifft Bundesminister Dr. Guido Westerwelle

Rund 40 Senatorinnen und Senatoren des BWA waren am 29.3.2012 der Einladung von Präsidium und Vorstand des BWA gefolgt, sich im Auswärtigen Amt über die Außenpolitik allgemein und die Außenwirtschaftspolitik im speziellen von der Führungsetage des Hauses aus erster Hand zu informieren.

abonnieren