BWA-Repräsentant in Finnland vertieft Beziehungen zu Ungarn

Der Repräsentant des BWA in Finnland, Timo Calonius, traf sich zu einem Arbeitsgespräch mit S.E. György Urkuti, dem Botschafter von Ungarn in Finnland. Während des Gesprächs wurden verschiedene Themen zur Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Finnland und Ungarn diskutiert. Mit Blick auf das kommende Jahr sollen insbesondere die Kontakte zwischen den Unternehmen der beteiligten Länder intensiviert werden.

Pro-INVEST 2020

 

So what is ProInvest 2020?

ProInvest 2020 is the largest investment forum in Russia this year, which will bring together nearly 1,000 in person and over 10,000 virtual representatives of the Russian and international investment and financial markets.

Ansprechpartner:

BWA und Confederation of Indian Industry (CII) vereinbaren Zusammenarbeit

Im Rahmen des Smart Manufacturing Summit haben die Confederation of Indian Industry (CII) und der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) eine strukturierte Zusammenarbeit in Form eines Memorandum of Understanding vereinbart. Die Kooperationsvereinbarung wurde im Rahmen der digitalen Konferenz vom Sunil Mathur, Vorsitzender des CII Smart Manufacturing-Rates und Geschäftsführer von Siemens India sowie Michael Schumann, Vorstandsvorsitzender des BWA, präsentiert.

Export Mongolia 2020

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie ganz herzlich zu

Ansprechpartner:

BWA im Dialog mit Malaysias ehemaliger Ministerin für Außenhandel und Industrie

Tan Sri Rafidah ist in Malaysia und darüber hinaus als erfahrene Politikerin mit jahrzehntelanger Erfahrung in verschiedenen Regierungen und Aufsichtsrat von Air Asia X bekannt. Von 1987 bis 2008 war sie Ministerin für Außenhandel und Industrie ihres Landes. Im Interview mit Volker Friedrich, dem Leiter der BWA-Außenwirtschaftskommission und CEO von GBP INTERNATIONAL, diskutiert sie aktuelle politische und wirtschaftliche Themen in der asiatischen Region, China, Europa und den USA.

Hotel- und Gaststättengewerbe darf nicht zum Opfer der Pandemiebekämpfung werden

Mit der heute beginnenden erneuten Schließung gastronomischer Einrichtungen sowie des Hotelgewerbes für touristische Zwecke für mindestens vier Wochen stehen diese Branchen am Rande des finanziellen Abgrundes. Insbesondere kleine und mittelständische Betriebe, die in den letzten Monaten massiv in Hygiene- und Schutzvorrichtungen investiert haben, sind nun in ihrer Existenz gefährdet.

3. BWA Kooperationsforum mit der Provinz Heilongjiang

In bewährter Tradition veranstaltete der BWA Ende Oktober gemeinsam mit der Regierung der Provinz Heilongjiang das 3. Heilongjiang Sino-German Innovation and Cooperation Forum. Die Provinz Heilongjiang liegt im Nordosten der Volksrepublik China und grenzt im Osten an die Russische Föderation. Sie gehört zu den wichtigsten Verkehrsadern zwischen der Asien-Pazifik-Region, Russland und weiteren Ländern Eurasiens. Außerdem ist sie eine strategisch wichtige Provinz an der Grenze Chinas. Zurzeit zählt die Provinz etwa 40 Millionen Einwohner.

3. BWA Unternehmerfrühstück in Brandenburg

Mitte Oktober fand in Cottbus bereits das 3. Unternehmerfrühstück des BWA Landesverbandes Brandenburg statt. Gastgeber war der Biofachmarkt Schömmel in Cottbus statt. Inhaber Alexander Schömmel begrüßte die BWA-Mitglieder und berichtete über die Entwicklung seines Fachmarktes.

abonnieren