BWA im Dialog mit vietnamesischen Unternehmen

Am 15. und 16. Oktober hat der BWA ein Webinar mit über 20 Unternehmen aus Vietnam in Kooperation mit dem Ministerium für Industrie und Handel sowie der Botschaft von Vietnam in Deutschland durchgeführt. In intensiven Einzelgesprächen wurde den Unternehmen erläutert, welche Möglichkeiten bestehen, um Produkte und Dienstleistungen aus Vietnam in Deutschland und Europa auf den Markt zu bringen. Die kleinen und mittelständischen Unternehmen aus dem südostasiatischen Land bieten unterschiedlichste Produkte „Made in Vietnam“ an.

Mittelstand bleibt Motor der deutschen Wirtschaft: Ein Warnruf an die Politik – Ein Aufruf zum Dialog

Deutschland befindet sich in der ersten Phase der vierten, industriellen Revolution, die einen Strukturwandel selten gekannten Ausmaßes bewirkt. Diese Phase wird bis 2025 weitgehend beendet sein und bereits in dieser Zeit Nettoverschiebungen von Arbeitsplätzen in einer Größenordnung von über 2 Millionen mit sich bringen.

Deutschland ist aus der Sicht der Forschung und Wissenschaft gut auf die vierte industrielle Revolution vorbereitet.

BWA und Deutsches Institut für kleine und mittlere Unternehmen vereinbaren Kooperation zur Zertifizierung

Das Deutsche Institut für kleine und mittlere Unternehmen e.V. (DIKMU) und der BWA haben sich im Rahmen eines Memorandum of Understanding zu einer Zusammenarbeit bei der Zertifizierung von unternehmerischen Leistungen geeinigt. Das 2001 als ein gemeinnütziges, betriebswirtschaftlich ausgerichtetes Institut gegründete DIKMU versteht sich als Drehscheibe zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verbänden mit umfangreichem Bezug zu Technik und Technologien.

Botschafter von Bangladesch wird Ehrenmitglied der BWA Internationalen Senatskammer

S.E. Imtiaz Ahmed, Botschafter der Volksrepublik Bangladesch, wurde seitens des Vorstandes des BWA zum Ehrenmitglied der Internationalen Senatskammer des Verbandes ernannt. Der Spitzendiplomat dient seit Januar 2017 als außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter des südasiatischen Landes in Deutschland mit Nebenakkreditierungen für die Tschechische Republik, die Slowakei und Rumänien. Ende September 2020 wird Botschafter Ahmed seine Dienstzeit in Berlin beenden und in sein Heimatland zurückkehren.

Insolvenzwelle nach Überwindung der Krise?

Weiterbildung und Transfergesellschaften sind wirksame Instrumente, um Menschen und Regionen für die eingeleiteten Strukturveränderungsprozesse unserer Volkswirtschaft zu wappnen. Das bekräftigte die Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Anette Kramme (SPD), im Rahmen eines Expertengesprächs am Freitag in Neustadt bei Coburg. „Wir müssen es in Deutschland hinkriegen, dass die Menschen qualifiziert werden“, forderte sie.

Bundespräsident gratuliert dem Ehrenpräsidenten des BWA zum 80. Geburtstag

Anlässlich dessen 80. Geburtstages am 2. März des Jahres lud Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeiner den Ehrenpräsidenten des BWA, Dr. h.c. Lothar de Maizière zu einem Mittagessen auf seinen Amtssitz nach Schloss Bellevue ein. Der ehemalige Ministerpräsident, Bundesminister und Abgeordnete der Volkskammer der DDR und des Deutschen Bundestages fand anerkennende Worte des deutschen Staatsoberhauptes für seine Verdienste bei der friedlichen Wiedervereinigung Deutschlands und der damit einhergehenden vollen Wiederherstellung der deutschen Souveränität.

BWA diskutiert Perspektiven der deutschen Wirtschaft in China und Indien

Anlässlich des diesjährigen AsiaBerlin Summit (vormals Asien-Pazifik-Wochen) organisierte der BWA ein exklusives Hintergrundgespräch im International Club Berlin, um die zukünftigen Perspektiven asiatischer Märkte für die deutsche Wirtschaft in den Blick zu nehmen. Als Partner waren das Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik (KFIBS e.V.), der China Going Global Think-Tank (CGGT) und die Confederation of Indian Industry (CII) beteiligt.

abonnieren