The 5th German-Asian Business Dialogue

The 5th German-Asian Business Dialogue will take place at your home.

The dialogue will take place in limited form on site in Berlin in the Academy of the Konrad-Adenauer-Stiftung and can be followed online at the same time.

Ansprechpartner:

BWA intensiviert die Zusammenarbeit mit Kenia

Auf Einladung der Geschäftsträgerin a. i. der Botschaft der Republik Kenia in Deutschland, Dr. Esther Mungai, besuchte der BWA die Botschaft zu einem Arbeitsgespräch. Das ostafrikanische Land hat seinen Ruf als attraktive Tourismusdestination in den letzten Jahren etabliert, woran die Regierung Kenias nach Überwindung der Corona-Pandemie anknüpfen möchte. Kenia hat jedoch vieles mehr zu bieten als malerische Landschaften und Safaritouren.

BWA gratuliert dem neuen Regierungschef des Libanon

Der Vorstand des BWA gratuliert S.E. Dr. Mustapha Adib Abdul Wahed zu seiner Wahl als Ministerpräsident der Libanesischen Republik am 31. August 2020. Seit 2013 vertrat Dr. Adib den Libanon als Botschafter in Deutschland, wo er zuletzt ebenfalls als Doyen der Botschafter aus den arabischen Staaten amtierte.

BWA-Mitglied NETWORK ASSISTANCE ist Partner des Bundeswirtschaftsministeriums für neues Digitalisierungsprogramm

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 7. September 2020 das neue Programm „Digital Jetzt“ zur Förderung von Investitionen in die Digitalisierung des Mittelstandes gestartet. Die Förderung kann im gesamten Bundesgebiet beantragt werden. Für Berlin sowie die neuen Bundesländer gilt eine Förderquote von 65%, sofern das Thema IT-Sicherheit direkt adressiert wird.

BWA empfängt den Botschafter Pakistans

Auf Einladung des Vorstandsvorsitzenden des BWA, Michael Schumann, besuchte der neue Botschafter der Islamischen Republik Pakistan, S.E. Dr. Mohammad Faisal, die Bundesgeschäftsstelle des Verbandes. Im Gespräch erläuterte Botschafter Dr. Faisal, der zuvor als Sprecher des pakistanischen Außenministeriums in Islamabad arbeitete, das besondere Potential der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen infolge von Großbritanniens Austritt aus der EU.

BWA plädiert für intensivere Zusammenarbeit mit der Türkei

Die Türkei und Deutschland sind durch intensive Beziehungen miteinander verbunden. Türkischstämmige Bürger bilden die größte nationale Minderheit in Deutschland und tragen seit über zwei Generationen wesentlich zur Stabilität unserer Wirtschaft in der Bundesrepublik bei. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes sind gegenwärtig über 7.400 deutsche Unternehmen bzw. Unternehmen mit deutscher Kapitalbeteiligung in der Türkei engagiert.

BWA ist Partner des ersten Caspian Europe Forums

Das Kaspische Meer ist mit einer Fläche von 380.000 km² das größte Binnenmeer der Welt und liegt an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien. Die wirtschaftlichen, kulturellen und ethnischen Bindungen der Region reichen weit nach Osteuropa und Asien hinein und machen das Kaspische Meer zu einem regionalen Zentrum von geopolitischer Bedeutung. Die fünf Länder, die an das Kaspische Meer grenzen, sind die Russische Föderation, Aserbaidschan, die Islamische Republik Iran, Kasachstan und Turkmenistan.

Prognosen für die deutsch-russische Wirtschaft nach der Pandemie

 

Der Verband der russischen Wirtschaft in Deutschland
lädt Sie zum Webinar
PROGNOSEN FÜR DIE DEUTSCH-RUSSISCHE WIRTSCHAFT NACH DER PANDEMIE ein.

DATUM: 3. September 2020, um 11:00 Uhr (Moskauer Zeit)

Programm:
 

- Alexander Rahr, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VRWD, Politikwissenschaftler, Publizist

Ansprechpartner:

abonnieren