Botschaftergespräch: Bangladesch

Am Abend des 11. März lud der BWA zum Botschaftergespräch mit S.E. Imtiaz Ahmed, dem Botschafter der Volksrepublik Bangladesch, in die Räumlichkeiten der Botschaft ein. Über 30 Vertreter von Unternehmen verschiedener Größen und Branchen sowie ein Bundestagsabgeordneter und ausgewählte Repräsentanten der Zivilgesellschaft folgten der persönlichen Einladung des BWA trotz der sich bereits anbahnenden Corona-Krise.

Hinweis zur aktuellen Infektionsprävention

Angesichts der aktuellen Situation hat der BWA vorbeugende Maßnahmen ergriffen, um die Gesundheit seiner Mitarbeiter, Mitglieder und Gäste zu schützen. Bis auf weiteres wird die Bundesgeschäftsstelle in Berlin keine externen Besucher mehr empfangen und in reduzierter Besetzung arbeiten. Mitarbeiter und Geschäftsträger des Verbandes werden ihren Tätigkeiten vom Home Office aus nachkommen, Beratungen, Gespräche und Veranstaltungen erfolgen telefonisch, online oder in Form von Videokonferenzen und Webinaren.

Hintergrundgespräch „China and Globalization“ in Zeiten der Krise

Zu einem Hintergrundgespräch über die Auswirkungen der Corona-Krise auf China und die Weltwirtschaft lud der BWA am Mittwoch, den 4.3.2020, Experten in den China Club Berlin. BWA-Senatsmitglied Don Gao, Gründer und CEO der Positec Gruppe und Mitglied des Beirats des Centers for China and Globalization (CCG), berichtete über die Situation in China und seine Erfahrungen der letzten Wochen. An der Runde nahmen u.a. teil: Prof. Dr.

BWA beim BENEFIZKONZERT "Fight Covid-19"

Am 05. März 2020 hat das Benefizkonzert in der Kaiser-Wilhelm Gedächtniskirche am Breitscheidplatz zur Unterstützung von Hinterbliebenen der Coronavirus-Opfer sowie der Helfer vor Ort stattgefunden. Akkompagniert von renommierten internationalen Musikern, Solisten und Professoren verschiedener Orchester und Musikhochschulen, wurde ein starkes Zeichen für Solidarität und Mitgefühl für Coronavirus-Opfer gesetzt.

Workshop "WE-Q Intelligenz" mit Nicole Brandes

Sie arbeitete mit den Mächtigen der Welt. Ihre Macherqualitäten waren im Beruf sehr gefragt: Sowohl für die Swissair als auch für die UBS baute sie die VIP Clubs auf. Später positionierte sie die älteste Privatbank der Schweiz mit Auszeichnung neu. Für Königin Silvia von Schweden führte sie die internationale Dachorganisation einer Stiftung und für zwei renommierte Unternehmen in Hedge Funds und Private Equity baute sie die Kommunikationsabteilungen auf. Beim Flugzeug Unglück in Halifax leitete sie das Care Team vor Ort.

Ansprechpartner:

BWA auf der BIOFACH 2020

Vom 12.-15. Februar 2020 fand die BIOFACH-Messe in Nürnberg statt. Sie ist die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel und bietet zertifizierte Bio-Produkte und außerdem, den größten Bio-Kongress der Welt.

6. Zentralamerika-Konferenz der Deutschen Wirtschaft in Münster

 

Zentralamerika: Das ist eine Region, die deutschen Unternehmern wenig bekannt ist. Dabei bieten die Länder zwischen Guatemala und Panama, die sich mit der Dominikanischen Republik zur Wirtschaftsunion SICA zusammengeschlossen haben, sehr gute Geschäftschancen für Handel und Investition.

Ansprechpartner:

BWA empfängt Delegation aus Usbekistan

Am 25. Februar besuchte eine Delegation hochrangiger Persönlichkeiten aus der Republik Usbekistan die Bundesgeschäftsstelle des BWA. Der Botschafter der Republik Usbekistan in Deutschland, S.E. Nabijon Kasimov, wohnte dem Treffen in Begleitung weiterer Diplomaten aus der Wirtschafts- und Presseabteilung bei.

Bundesfachkommission für "Fachkräfteentwicklung und -förderung" nimmt Fahrt auf

Die am 16. Januar in Berlin unter dem Dach des BWA gegründete neue „Bundesfachkommission für Fachkräfteentwicklung und -förderung (BFK)“ nimmt Fahrt auf. Leiterin und BWA-Vorstandsmitglied Angela Falk konnte eine Reihe von Unternehmer*innen-Persönlichkeiten aus ganz Deutschland gewinnen, die zukünftig ihre Kompetenz und ihr Netzwerk in die Arbeit der BFK einbringen wollen.

abonnieren