Deutsch-Griechisches Wirtschaftsforum am 9. März 2020

Zu dem Wirtschaftsforum werden zahlreiche hochrangige Gäste aus Politik und Wirtschaft erwartet. Panels und Workshops widmen sich den Potenzialen für Innovation und Investitionen sowie den Themen Green Economy, Finanzierung und Geschäftschancen für Unternehmer. Die Teilnehmer können sich über die neuen Entwicklungen der griechischen Wirtschaftspolitik informieren, sich austauschen und neue Impulse für noch engere deutsch-griechische Beziehungen erhalten.
 

Ansprechpartner:

BWA begrüßt neues Mitgliedsunternehmen Expatrio Global Services GmbH

Expatrio Global Services unterstützt Talente aus dem Ausland, sogenannte 'Expats' (Studenten, Sprachschüler und Fachkräfte), bei der Einreise nach Deutschland mittels einer digitalen Bereitstellung von durch das Auswärtige Amt offiziell anerkannten Sperrkonten sowie der Vermittlung von Versicherungsdienstleistungen. Mittels dieser digitalen Dienstleistungen wird die Einreise dieser Personengruppen aus Nicht-EU-Staaten, den Drittstaaten, wesentlich erleichtert.

BWA bei internationaler Zentralasienkonferenz im Auswärtigen Amt

'Green Central Asia' ist eine Initiative, die von der im letzten Jahr verabschiedeten Zentralasien-Strategie der Europäischen Union unterstützt wird, um die regionale Zusammenarbeit zu fördern und präventive Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels und seiner Auswirkungen in Zentralasien und Afghanistan zu ergreifen.

Gründungsstart der Bundesfachkommission für Fachkräfteentwicklung und -förderung (BFK) am 16. Januar 2020

Gründerfieber beim BWA schon im Januar: Am 16. Januar wurde in Berlin die neue Bundesfachkommission für "Fachkräfteentwicklung und -förderung" (BFK) aus der Taufe gehoben. Zur Leiterin wurde BWA-Vorstand Angela Falk berufen, die über langjährige Erfahrungen in der internationalen Nachwuchs-Ausbildung und -Gewinnung verfügt und sich bereits für neue politische und Integrationsansätze für Nachwuchskräfte aus dem Ausland stark gemacht hat.

5. Deutsch-Indischer Wirtschaftsdialog

 

Nach vier äußerst erfolgreichen Wirtschaftsdialogen freuen wir uns, Sie am 16. September 2020 zum 5. Deutsch-Indischen Wirtschaftsdialog einzuladen. Corona hat in den letzten Monaten die Veranstaltungslandschaft im politischen Berlin nachhaltig verändert. Daher findet die Veranstaltung zum ersten Mal als digitales Event statt!

Ansprechpartner:

BWA empfängt Botschafter der Republik Nord-Mazedonien

Bei dem Treffen mit BWA-Diplomatieberater Urs Unkauf legte der Botschafter die zahlreichen wirtschaftlichen Potentiale seines Landes dar, das in den letzten Jahren große Reformanstrengungen auf dem Weg zu seinem angestrebten Beitritt der Europäischen Union geleistet hat. Beide Seiten zeigten Übereinstimmung darin, dass sich durch gemeinsame Veranstaltungen und einen Delegationsbesuch des BWA in Nord-Mazedonien attraktive Möglichkeiten eröffnen, die bilateralen wirtschaftlichen Beziehungen zu intensivieren und Unternehmen aus beiden Ländern zusammenzubringen.

BWA empfängt Gesandten-Botschaftsrat der Kirgisischen Republik

Im Gespräch mit BWA-Generalsekretär Andreas Beil, dem Leiter der Bundesfachkommission "Neue Seidenstraße", Manfred Rüdisühli und BWA-Diplomatieberater Urs Unkauf wurden verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit besprochen. Insbesondere ein Botschaftergespräch für Unternehmer und die Möglichkeit einer Delegationsreise des BWA wurden von dem kirgisischen Diplomaten begrüßt.

BWA empfängt den Botschafter Namibias

Der namibische Botschafter Andreas B. D. Guibeb besuchte am 17.01.2020 den BWA in seiner Bundesgeschäftsstelle in Berlin. Im Vordergrund des Gesprächs stand vor allem die wirtschaftliche Entwicklung Namibias.

„Deutschland steht Namibia mit einer besonderen historischen Verantwortung gegenüber. Wir freuen uns darüber, dass der Prozess der Aussöhnung Fortschritte macht“, so BWA-Vorstandsvorsitzender Michael Schumann.

BWA empfängt Gesandten Botschaftsrat der Mongolei

Am 15. Januar besuchte der Gesandte Botschaftsrat der Mongolei, Demchig Tegshjargal, den BWA. Im gemeinsamen Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Michael Schumann wurde vor allem über die Chancen der deutschen Wirtschaft in der Mongolei gesprochen, wie auch über die Möglichkeiten, welche sich durch die neue Seidenstraße ergeben.

abonnieren