Neues BWA-Journal veröffentlicht

Wir freuen uns sehr, Ihnen an dieser Stelle die neue Ausgabe des BWA-Journals vorstellen zu können. Auf über 45 Seiten kommen prägende Persönlichkeiten aus Politik, Diplomatie, Wirtschaft und Wissenschaft zu Wort, um über Visionen und Perspektiven für eine Zukunft nach Corona zu debattieren.

BWA stellt sich hinter Ritter Sport

Anlässlich der Debatte um die neue „Cacao y Nada“ von Ritter Sport und die damit verbundene Bezeichnung des CEOs der Alfred Ritter GmbH & Co. KG. als „Raubritter“ in einem Beitrag der Wirtschaftswoche erklärt der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA), Michael Schumann:

Baltic Sea Region Strategic Dialogue: Das Baltikum als Zentrum für Innovation und Technologie in Europa

Ist das Baltikum wirklich das neue Zentrum für Innovation und Technologie? Diese Frage war eine von vielen, die auf einer internationalen Online-Konferenz diskutiert wurden, auf der Vertreter von fünf Staaten des Ostseeraumes - Litauen, Lettland, Estland, Polen und Deutschland - über die Veränderungen der politischen, wirtschaftlichen und geschäftlichen Landschaften sowie über Strategien für den Wandel und das Krisenmanagement diskutierten.

Cetin Ay zum Präsidenten des BWA in der Türkei ernannt

Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) e.V. hat Cetin Ay zum Präsidenten des BWA in der Türkei ernannt. BWA Vizepräsident Claus R. Mayer überreichte Cetin Ay in Ankara seine Ernennungsurkunde.

BWA im Dialog mit der Regierung der Malediven

Am 27. Januar lud der BWA gemeinsam mit der Botschaft der Republik Malediven in Berlin zu einer Hybridveranstaltung ein, um die Chancen und Potentiale der Inselnation für deutsche und europäische Akteure aus Wirtschaft und Politik zu präsentieren. Von der Seite der Malediven sprach S.E. Fayyaz Ismail, Minister für wirtschaftliche Entwicklung als Ehrengast zu den über 100 Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik und Diplomatischem Corps. Auf die Rede des Ministers folgten Experten aus den Bereichen der öffentlichen Finanzen sowie der Energie- und Tourismuswirtschaft.

Wir brauchen eine Allianz des Sachverstandes für Deutschland!

Das neue Jahr 2021 beginnt mit nicht weniger Herausforderungen, als das vergangene Jahr 2020 zu Ende ging. Die Volkswirtschaften und Gesellschaften in Deutschland, Europa und der Welt stehen nach wie vor erst am Anfang der Bewältigung der Corona-Pandemie und ihrer weitreichenden Folgekosten. Diese zukunftsweisenden Fragen können wir nur mit einem Konsens des Sachverstandes über Partei- und Fraktionsgrenzen sowie gesellschaftliche Milieus und unterschiedliche Branchen hinweg bewältigen.

Weihnachtsferien

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bundesgeschäftsstelle des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft ist bis zum 11.01.2021 im Weihnachts- und Neujahresurlaub. Sie können mit uns zwischenzeitlich per E-Mail über info@bwa-deutschland.de kommunizieren. Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten, alles Gute zum Jahreswechsel und vor allem Gesundheit für Sie und Ihre Familien.

BWA begrüßt asiatisch-pazifisches Freihandelsabkommen RCEP

Anlässlich des erfolgreich abgeschlossenen Freihandelsabkommens „Regional Comprehensive Economic Partnership“ (RCEP) äußert sich der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA), Michael Schumann:

abonnieren