"Jiangsu Opening and Innovation Cooperation" initiiert

Am 26.07.2018 fand in Berlin, im Prinz Regent Hotel, das Initiierungs-Treffen anlässlich der „Jiangsu Opening and Innovation Cooperation“ mit der Delegation aus der Jiangsu-Provinz statt.

Teilnehmer der Delegation waren hochrangige Vertreter von verschiedenen Städten der Provinz . Ziel der Delegation war es, die einzelnen Städte bekannt zu machen und auch die Attraktivität der Städte zu verdeutlichen – Ziel der chinesischen Partner ist es insbesondere, junge Talente für ein Arbeiten in China zu interessieren.

Die DS-GVO in der Umsetzung

Nach dem Hype geht´s jetzt um die Praxis der EU-Datenschutzgrundverordnung. Ein Vortrag mit Regina Mühlich und ein Impuls von Eversheds Sutherland.

Ansprechpartner:

Klare Stimme im Konzert

Die Bundesregierung setzt sich durch ihr Eckpunktepapier das Ziel, Deutschland zum führenden Land in Sachen Künstlicher Intelligenz (KI) zu machen. Noch ist nicht klar, wie genau dieses Ziel erreicht werden soll, aber schon heute ist eine solche Initiative zu begrüßen. Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, BWA e.V., setzt sich schon länger mit der „KI“ auseinander, hat eigens im Rahmen seiner Innovationskommission das Thema mit Priorität 1 auf seine Agenda gesetzt.
 

Arbeitsbesuch des BWA in der Region Hermannstadt (Sibiu) in Rumänien

Am 05./06.07.2018 waren Vorstandsmitglied Wolfram Nowsch und Außenwirtschaftsberater Direkt Zeigert in der Region Sibiu / Hermannstadt zu einem Arbeitsbesuch.

Zielstellung war, in Fortführung des Kooperationsvertrages mit dem rumänischen Arbeitgeberverband UGIR, die Themen Investitionen, Kooperationen und Fachkräfteaustausch in der sich stark entwickelnden Region Hermannstadt zu beraten und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem BWA zu besprechen.

BWA-Mitglied NIO vereinbart Partnerschaft mit Bosch

Elektromobilität gehört die Zukunft, daran besteht kein Zweifel. Einer der Motoren dieser Entwicklung ist das BWA-Mitglied NIO, das seine Wurzeln in China und seinen Europasitz in München hat. Am gestrigen Montag vermeldet NIO nunmehr den erfolgreichen Abschluss einer strategischen Partnerschaft mit Bosch. Hier die Pressemeldung dazu:

 

Sommerfest auf Gut Branitz- ein großer Erfolg!

Das diesjährige Sommerfest des BWA Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz fand im „Kulinarium“ auf Gut Branitz in Cottbus am letzten Junitag statt. Es war ein sehr schöner Abend im romantischen Ambiente des Mitgliedsunternehmens. Zur Eröffnung konnten zwei neue BWA-Mitglieder feierlich in den Verband aufgenommen werden: Sylva Adamski, Verkaufsberater der "Berendsohn AG" und Andre Schreck von der "active resource fashion".

BWA gratuliert Manfred Körber

BWA Senatsmitglied Manfred Körber hat ein besonderes Jubiläum zu feiern: Vor 45 Jahren machte er sich mit seiner Versicherungsagentur in Damme selbständig. Seitdem schreibt Manfred Körber mit einem Team an einer Erfolgsgeschichte, die im Magazin der Allianz AG nachgezeichnet wird: https://www.allianzblau.de/region-plus/koerber.html

Der BWA gratuliert Manfred Körber herzlich und wünscht weiterhin viel Erfolg für Agentur und Kunden!

BWA erneuert Forderung nach Einwanderungsgesetz

Seit Jahren schon fordert der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) ein Einwanderungsgesetz für Deutschland. Dies, so der Verband heute in Berlin, sei dringend geboten, um einen Beitrag zur Lösung des Fachkräfteproblems der deutschen Wirtschaft zu leisten. Darüber hinaus schaffe ein solches Gesetz aber auch endlich die legale Möglichkeit, Flüchtlinge, die in Deutschland bereits in die Unternehmen integriert sind, Perspektiven zu bieten - wiederum mit Nutzen für Unternehmen und Volkswirtschaft.
 

BWA baut Business-Brücken in Bretten (BaWü)

Dass Baden-Württemberg wirtschaftsstark ist, ist weithin bekannt. Diese Stärke weckt das besondere Interesse chinesischer Unternehmer an Kooperationen im „Ländle“. Konkret wurden durch den BWA am 6. Juni im badischen Bretten direkte Kontakte zwischen den Teilnehmern einer chinesischen Delegation aus Ningguo im Westen Shanghais und regionalen Unternehmen hergestellt. Auch die Stadtspitzen beider Seiten waren involviert.

Die Badischen Neuesten Nachrichten haben den Termin am 7. Juni ausführlich gewürdigt: (Klick auf das Bild führt zur PDF)

abonnieren