Brunswiek Helau - 1. Senats-Zusammenkunft
Wir laden Sie/Euch herzlich ein zur 1. Senats-Zusammenkunft 2018, wenn es dann heißt; Brunswiek Helau !!
In der Stadthalle
am 27.01.2018, Beginn 19:11 Uhr,
zur MKG-Mascheröder Karnevalsgesellschaft
Wir laden Sie/Euch herzlich ein zur 1. Senats-Zusammenkunft 2018, wenn es dann heißt; Brunswiek Helau !!
In der Stadthalle
am 27.01.2018, Beginn 19:11 Uhr,
zur MKG-Mascheröder Karnevalsgesellschaft
Das Kuratorium der Hochschule Fresenius ist hochrangig besetzt. Besprochen werden dort Themen von Bedeutung für die Entwicklung der Hochschule. Am Donnerstag den 19.10.2017 ging es in diesem Sinne um das Thema „Talent Scouting in einer neuen Welt“. Dazu hatte der Leiter des Münchener Standort-Kuratoriums und der Talentförderung Prof. Dr. Jörg Buchtal in enger Zusammenarbeit mit dem BWA-Vorstandsmitglied René Leibold zwei Podien organisiert und mit Experten besetzt, die bis in den späten Abend engagiert diskutierten.
Die Initiative Junge Transatlantiker hatte am gestrigen Montagabend ins München Amerikahaus geladen. In Kooperation mit der LMU (Ludwig Maximilians Universität) und dem BWA ging es um „Start Ups in Deutschland und Nordamerika“. „Kulturelle Unterschiede oder eine Leitkultur“ war die provokante Frage, der das hochkarätige Podium nachgehen sollte. Mit dabei waren Lisa Steigertahl vom European Start Up Network, Michael Kriegel, der das Projekt „Unternehmergeist“ der LMU verantwortet, sowie Hannes Weiland, Vorstandsmitglied der Deutsch-Kanadischen Gesellschaft e.V.
Zusammen mit dem Bildungsunternehmen dama.go GmbH hat der Wirtschaftsclub Cottbus Lausitz des BWA Brandenburg eine Fachkonferenz unter der Überschrift „Weichen stellen - ein Dialog“ im Cottbuser Stadthaus organisiert. Der Einladung für die Veranstaltung am Freitag, den 13. folgten rund 40 Unternehmer. Diskutiert wurde über den „Engpass Unternehmensnachfolge“, über „Digitales Marketing“ und über „Unternehmenskommunikation“.
Wir laden Sie herzlich ein zum letzten Business-Lunch in diesem Jahr. Die neuen Termine kommen dann mit dem Veranstaltungskalender 2017:
"Unternehmeraustausch beim Business-Lunch im Restaurant Zucker"
Am 8. Oktober fand in Aachen das Vorbereitungstreffen des Arbeitskreises Industrie 4.0 im BWA für eine Expertendelegation statt, die im November in die chinesische Provinz Zhejiang reisen wird. Mit dabei waren Vertreter der Fraunhofer Institute ICT-IMM, IEM und IPK, Vertreter der RWTH Aachen, der FH Aachen und von AZL, die BWA-Senatsmitglieder MR Plan Group und Unity AG sowie weitere ausgewiesene Experten von deutscher und chinesischer Seite. Dank der hervorragenden Vorbereitung ist die Delegation sicher, vor Ort gute Ergebnisse erzielen zu können.
Der BWA Niedersachsen lädt zur 4. Zusammenkunft des Senats BWA Niedersachsen 2017 ein:
Gastgeber des Abends:
Norbert Krüger, NIEDERLASSUNGSLEITER/BRANCH MANAGER
IMPERIAL Chemical Logistics GmbH
Wendessener Straße 11c, 38300 Wolfenbüttel
Als eine 100prozentige Tochter der südafrikanischen Imperial Holdings Limited ist die Imperial Logistics International B.V. & Co. KG für die Koordination und Steuerung aller internationalen Logistikgeschäfte der Imperial Holdings Limited außerhalb von Afrika verantwortlich.
In der Berliner Botschaft der Volksrepublik China fand am vergangenen Montag ein informeller Austausch auf hoher strategischer Ebene zwischen Herrn Regierungsrat Wang Weidong und BWA-Vorstandsmitglied Michael Schumann statt. Neben Themen der guten wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und China und der hochgeschätzten Arbeit des BWA für seine deutschen und chinesischen Mitglieder, die diese Wirtschaftsbeziehungen mit Leben erfüllen, ging es in besonderer Weise um die Möglichkeiten, wie China sein Image aus deutscher Sicht, insbesondere in den Medien, verbessern könne.
Einladung zur BWA-Business-Lounge
der Fachkommission "Entwicklung und Fachkräftesicherung"
zu den Themen:
Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung
Förderprogramm: unternehmensWert:Mensch
Am Montag, 23. Oktober 2017, beginnend um 18:30 Uhr im Amerikahaus München
organisieren zusammen mit dem BWA, die Initiative junger Transatlantiker, das Amerikahaus München, die Ludwig Maximilians-Universität München und der InnovationsGeist
die o.g. Podiumsdiskussion, die von Herrn René Leibold, Mitglied des Vorstandes des BWA moderiert wird.