5. Berliner Mittelstandstalk

Ablauf:

18:00 Uhr Empfang
18:30 Uhr Begrüßung und Keynote
19:00 Uhr Talkrunde
ab 20:00 Uhr Get-together bei Fingerfood

Auszug der Speaker:

Stephan Brack
CEO Protected Networks GmbH

Souad Acheffay
Euler Hermes

Dr. Jörg Karler
GSK Stockmann

Holger Klindtworth
Ebner Stolz

Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei!

weitere Informationen auf www.mittelstandstalk.com

Ansprechpartner:

4. Senats-Zusammenkunft im Hause der IMPERIAL Chemical Logistics GmbH

Am 07. November tagte der Senat in seiner 4. Senats-Zusammenkunft im Hause der IMPERIAL Chemical Logistics GmbH. Die Straßen waren voll und der Abend hatte quasi schon den Tag verabschiedet. Alle hatten einen langen Tag hinter sich und doch lässt sich ein richtiger Unternehmer nicht von solchen Widrigkeiten abhalten, seinen Weg zu finden. Mit einiger Verspätung wurden die Gäste von Stefan Griesemann, Vizepräsident Niedersachsen, herzlich begrüßt. Der Gastgeber des Abends, Norbert Krüger, Branch Manager der Imperial, und Herr Dr. Dieter Schustolla stellten die Unternehmenspräsentation vor.

BWA-Delegation trifft Geely-Vorstand

Unter Beteiligung des Fraunhofer ICT-IMM, des Fraunhofer IPT und des Fraunhofer IEM-Instituts, sowie der RWTH Aachen, der FH Aachen, der Unity AG und der MR PLAN Group führte BWA-Vorstandsmitglied Michael Schumann eine Expertenkommission durch China. Vergangene Woche trafen die Industrie-4.0-Experten in Hangzhou das Vorstandsmitglied Ian Zhang der Geely Holding Group, eines der größten Automotive-Unternehmen in China. Der Austausch auf höchster Ebene ist ein deutliches Zeichen für die guten Beziehungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auf beiden Seiten.

Ministerin beim BWA auf Gut Branitz zu Gast

Anfang November war die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Dr. Martina Münch Gast beim Wirtschaftsclub Cottbus-Lausitz. Die Veranstaltung fand im „Kulinarium“ auf Gut Branitz statt. Zu Beginn stellte der Gastgeber, der Gutsinhaber Gerd Mielke, seinen Wohn- und Gastronomiekomplex vor. Mielke ist neues Mitglied im BWA, erhielt aus den Händen der Ministerin genau wie die Geschäftsführerin des Hotels „Rosenstadt“ Forst Kathrin Hnyk die Mitgliedsurkunde.

Strukturwandel in der Lausitz hat schon längst begonnen

Der Strukturwandel in der Lausitz ist ein Thema, das in den letzten Monaten rasant an Bedeutung gewonnen hat. Beim Wirtschaftsclubabend Ende Oktober im Gebäude des Landesbergbauamtes in Cottbus befassten sich die BWA-Mitglieder mit diesem Thema. Der Referent der Veranstaltung war Dr. Klaus Freytag, Abteilungsleiter Energie im Brandenburger Ministerium für Wirtschaft und Energie. Der Ministeriumsmitarbeiter stellte dar, dass sich die Lausitz bereits in den letzten 27 Jahren im Wandel befindet.

BWA-Business-Lounge der Fachkommission: Entwicklung und Fachkräftesicherung

Die BWA-Business-Lounge der Fachkommission: Entwicklung und Fachkräftesicherung setzte am 07.11.2017 ihren Fokus auf die relevanten Themen: Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung. Senatorin und Kommissionsleiterin Dr. Sylke Piéch begrüßte an diesem Abend die Referenten Frau Diana Woltersdorf von der Berliner Erstberatungsstelle bei ARBEIT UND LEBEN e.V. und Herrn Thomas Staller, Geschäftsführer LUXXunited GmbH.

BWA-Business-Lounge der Fachkommission "Entwicklung und Fachkräftesicherung"

Die BWA-Business-Lounge der Fachkommission: Entwicklung und Fachkräftesicherung setzte am 07.11.2017 ihren Fokus auf die relevanten Themen: Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung. Senatorin und Kommissionsleiterin Dr. Sylke Piéch begrüßte an diesem Abend die Referenten Frau Diana Woltersdorf von der Berliner Erstberatungsstelle bei ARBEIT UND LEBEN e.V. und Herrn Thomas Staller, Geschäftsführer LUXXunited GmbH.

„Bürger für Penzberg“ feiern 10jähriges Bestehen

Die parteifreie Vereinigung „Bürger für Penzberg“, zweitgrößte Fraktion im Stadtrat der oberbayerischen Gemeinde Penzberg, feierte am gestrigen Sonntag ihr zehnjähriges Jubiläum. In der Penzberger Stadthalle waren zahlreiche Besucherinnen und Besucher zusammengekommen, um der kommunalpolitischen Kraft herzlich zu gratulieren. Allen voran tat dies die Penzberger Bürgermeisterin Elke Zehetner in einer kurzen Ansprache, an die sich ein Rückblick des Vereinsvorsitzenden Markus Braun anschloss.

abonnieren