Botschaftergespräch mit S.E. Grinin

Am Mittwoch, 27. September 2017 führte Wolfram Nowsch mit S.E. Wladimir Grinin in der Botschaft der Russischen Föderation im Rahmen der Vorbereitung eines deutsch-russischen Wirtschaftstreffens ein Gespräch.

Das Treffen reihte sich in die Tradition von Podiumsdiskussionen, Senatorenabenden und kulturellen Begegnungen ein und hatte außer organisatorischen Zielen auch zum Inhalt, welche Möglichkeiten zu nutzen sind, um die deutsch-russische Handelsbilanz wieder zu verbessern.

Senat kommt hoch hinaus

Das 3. Senatstreffen des BWA Niedersachsen verlief in gewohnt angenehmer und spannender Umgebung. Konstruktive Gespräche und Überlegungen für zukünftige Maßnahmen prägten den Abend. Der Verband kommt gut voran.

BWA auf der 6. Tischmesse Ausserschwyz

BWA-Landesgeschäftsführer Mike Wetterling vertrat den Verband am vergangenen Dienstag auf der 6. Tischmesse Ausserschwyz. Der Landesverband Schweiz zeigte damit deutlich Flagge vor Ort. „Wir haben wichtige neue Kontakte geknüpft und bestehende Kontakte intensiv gepflegt. Für uns war die Messe ein voller Erfolg“, so Mike Wetterling. Weitere Aktivitäten des im vergangenen Jahr neu gegründeten Landesverbandes werden folgen und dem BWA in der Schweiz weiter Profil verleihen.

BWA-Landesgeschäftsführer Schweiz, Mike Wetterling, in Ausserschwyz

Wirtschaftsreise nach Leipzig

Die diesjährige Wirtschaftsreise des Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz führte am 21. September nach Leipzig. 17 Mitglieder des BWA besuchten in der Messestadt die Porsche GmbH. Dort nahmen die BWA-Mitglieder an einer Werksführung teil und waren beeindruckt von den Fertigungsprozessen, von der Logistik des Herstellungsablaufs, dem hohen Automatisierungsgrad und der Flexibilität der Mitarbeiter beim Zusammenfügen der einzelnen Teile der Fahrzeuge. Veredelt werden im sächsischen Werk Karossen, die in Bratislava vorgefertigt werden.

BWA als Partner für Industriepark in Xi´an

Im Rahmen eines Empfangs des stellvertretenden Bürgermeisters von Xi´an, Herrn Xiaoan QIANG, auf dem BWA-Sentamitglied Claus Treppte den Verband vertrat, wurde der BWA um Unterstützung beim Aufbau eines deutsch-chinesischen Industrieparks gebeten. Die Stadt Xi´an plant, ein entsprechendes Großprojekt unter Einbindung deutscher, insbesondere BWA-Kompetenzen aufzubauen.

So wird Kunst gemacht!

Es war einmal mehr ein Abend der besonderen Art, der 33´-Minutes-Club in München am vergangenen Freitag. Mit dem Künstler Karl Heinz Kappl gingen die Gäste des Abends gespannt der Frage nach, wie den „Kunst gemacht“ wird. Der Künstler hatte nicht nur drei seiner Originale mitgebracht, sondern auch einiges an „Werkzeug“, sein Skizzenbuch und einen erkenntnisreichen Vortrag über die Kunst im allgemeinen, den Kunstmarkt und über sein Schaffen innerhalb der „konkreten Kunst“.

China-Europe Investment and Innovation Cooperation Conference

Am 13.09.2017 fand in Foshan die internationale Konferenz mit dem Thema "China – Europe Investment and Innovation Cooperation Conference“ statt. Es war die größte Konferenz dieser Art in der Provinz Guangdong seit Beginn der Kooperationen zwischen der EU und China.
 

Thyssen-Krupp empfängt BWA-Delegation

Am 8. September besuchte eine hochrangige Delegation des BWA die thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH in Hagen. Der Besuch war auf Betreiben des BWA zustande gekommen, die Initiative dazu war von BWA-Senatsmitglied Unity AG (www.unity.de) aus Büren ergriffen worden.

Hier der LINK zur Pressemeldung der Thyssen-Krupp AG:

BWA-Mitglied „NIO“ im heute-journal des ZDF

In München entwickelt ein internationales Team ein Stück Zukunft der e-Mobilität. „NIO“ heißt die Marke der chinesischen NexteV und gilt als eines der erfolgreichsten Start Ups im Mobilitätssegment der letzten Jahre. Als BWA-Mitglied sucht NIO die Nähe zur deutschen Wirtschaft, der Standort in München folgt der Strategie, sich als globales Unternehmen aufzustellen.

Vergangene Woche zeigte das ZDF heute-journal einen Bericht zum derzeitigen Stand der Projekte:

abonnieren