BWA-Vorstand trifft Botschafter Saudi-Arabiens

Am vergangenen Mittwoch empfing S.E. Dr. Awwad S. Alawwad, Botschafter des Königreichs Saudi-Arabiens in Deutschland die BWA-Vorstandsmitglieder Michael Schumann und René Leibold, sowie den BWA-Außenwirtschaftsberater Claus Baron von Fersen, in der Berliner Botschaft des arabischen Königreichs. Von besonderem Interesse bei dem konstruktiven Gespräch war die mögliche Zusammenarbeit deutscher und saudischer Unternehmen des Mittelstandes in Bereichen wie Agrar- und Lebensmitteltechnik, nachhaltige Unternehmensentwicklung, sowie Industrie 4.0.

Festlicher Jahresabschluss im Spreeauenpark mit dem Oberbürgermeister der Stadt Cottbus Holger Kelch

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Mit Gänsebraten und guten Gesprächen wollen wir gemeinsam mit Ihnen das Jahr 2016 ausklingen lassen.

Einer guten Tradition folgend begrüßen wir als Gast an diesem Abend unseren Oberbürgermeister Holger Kelch. Er wird uns über die Ergebnisse der Kommunal- und Wirtschaftspolitik der Stadt Cottbus und die bevorstehenden Aufgaben im kommenden Jahr informieren.

Wir freuen uns sehr auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Bitte melden Sie sich bis zum 30.11.2016 verbindlich an!

 

Ansprechpartner:

Mitarbeiter von morgen

Am 8.11.2016 nahmen Mitglieder des Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz an einem Forum zur Fachkräftegewinnung in der Cottbuser Waldorfschule teil. Nach einer Besichtigung der Schule, bei der auch das besondere Profil mit praxisnaher Ausbildung vorgestellt wurde, diskutierten Vertreter des BWA-Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz und des Wirtschaftsrates Peitz mit Schülern der 9. bis 11. Klassen.

 

 

Neue Experten für die „Denkfabrik“ des BWA

Gleich fünf neue Senatoren bereichern den BWA ab sofort mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen. Mitte Oktober verliehen BWA-Präsident Rudolf Weiler und BWA-Vorstandsmitglied Wolfram Nowsch den neuen Senatoren im Rahmen eines Diskussionsabends in Stromberg (Kreis Bad Kreuznach) ihre Urkunden. Gastgeber des Abends in dem Restaurant „Le Val d'Or“ des bekannten Sternekochs Johann Lafer war Thomas Sapper, BWA-Vizepräsident, Präsident des Europäischen Fertigbauverbands (EFV) und Unternehmenslenker bei der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG mit Sitz in Simmern.

 

Compassionate Capitalism

Was muss sich in der Welt ändern, damit Wohlstand und Glück der Menschen wachsen können? Was müssen wir anders definieren, um kreativ die vielen Chancen zu nutzen? Was müssen wir tun, damit das nächste Jahrzehnt so positiv ist, dass das Heute darauf neidisch ist? Steve Jobs wollte eine „Delle“ ins Universum schlagen, und er tat es. Aber wie geht ein solches „Bending Reality“?

Ansprechpartner:

Unternehmer treffen Schüler der Freien Waldorfschule Cottbus

Am Dienstag, den 8. November, treffen Unternehmer & Personaler auf Schüler der Oberstufe der Freien Waldorfschule Cottbus.

Themen des Abends sind: Praktika, Bewerbung, Ausbildung, Duales Studium, berufliche Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.

Einerseits haben an diesem Abend die Schüler die Möglichkeit, Antworten auf ihre Fragen aus erster Hand zu bekommen und andererseits lernen Unternehmer das (oft unterschätzte) starke Potential der Waldorfschule und vielleicht Ihre Fachkräfte von morgen kennen.

 

 

Ablauf:

Ansprechpartner:

Ostdeutsches Wirtschaftsforum erfolgreich

"Liegt denn Davos nun am Scharmützel See?" Mit dieser Frage begann die Festansprache von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel anlässlich des ersten Ostdeutschen Wirtschaftsforums (www.owf2016.de) in Bad Saarow.

 

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Bild: W+M/Ralf Succo 

 

BWA sieht Brücke zwischen Gabriel und Zetsche

Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft warnt vor einer Polarisierung der Diskussion rund um den China-Besuch von Außenminister Gabriel. So etwa war in den Berichterstattungen die unterschiedliche Haltung von Daimler-Chef Dieter Zetsche und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel in Bezug auf den Umgang mit Investitionen chinesischer Unternehmen in Deutschland als direkt widersprüchlich dargestellt worden. „Dabei sind die Positionen des Bundeswirtschaftsministers und des Daimler-Vorstands doch gar nicht so weit auseinander“, so BWA-Präsident Rudolf Weiler.

„Chefs am Limit“

Der Autor, Change-Management-Experte und Unternehmercoach Gerhard Nagel wird für unseren exklusiven Kreis aus seinem Bestseller „Chefs am Limit“ berichten und dabei auch auf die neuesten Entwicklungen im „Reich der Chefs“ Bezug nehmen. Im kleinen Kreis ausgewählter Kolleginnen und Kollegen wird so ein Einblick möglich, der sonst verschlossen bleibt. Was belastet uns wirklich? Und was entlastet unseren Alltag spürbar? Ist jeder, der müde ist, einem Burnout nahe? Und warum ist doch nicht jede Überlastung dauerhaft auszuhalten?

Ansprechpartner:

abonnieren