Wirtschaftsclubabend mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Klaus-Peter Schulze

Bei einer Veranstaltung im Parkcafé im Cottbuser Spreeauenpark sprachen Mitglieder des Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz Anfang Oktober mit Dr. Klaus-Peter Schulze über die deutsche Energiepolitik. Der Bundestagsabgeordnete erläuterte den Mix, aus dem sich Energie in Deutschland zusammensetzt. Ein Viertel des Energiebedarfs werde durch einheimische Braunkohle gedeckt, ein weiteres Viertel stamme aus erneuerbaren Energien. Der Politiker erläuterte, dass erneuerbare Energien nicht nur Vorteile bringen würden. Solarenergieanlagen und Biomassekraftwerke würden nämlich hoch subventioniert.

Social Media Projekt mit der Hochschule Fresenius gestartet

„Unsere Kommunikation im Netz und in den sozialen Medien ist verbesserungsfähig. Und es ist notwendig, dass wir hier zeitgemäß aufgestellt sind“, so der für Kommunikation verantwortliche Vorstand des BWA, René Leibold, im Rahmen der Einführung des Projektes „Social Media Strategie für den Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft“ vor Studierenden der Hochschule Fresenius in München.

 

„Afrika ist ein Chancenkontinent“

BWA: Die aktuelle Weltlage zeigt enorme Herausforderungen für Deutschland und Europa. Welchen Stellenwert hat in diesem Kontext die wirtschaftliche Zusammenarbeit und welche Rolle können dabei die Unternehmen spielen?

Gerd Müller: Ohne Wirtschaft gibt es keine Entwicklung. Wir müssen gemeinsam arbeiten für eine nachhaltige Entwicklung, bei der soziale, ökonomische und ökologische Interessen gleichermaßen verfolgt werden.

„Das Licht macht den Unterschied" mit Peter Ranftl

Peter Ranftl ist Experte ich Sachen Licht. Mit seinem Unternehmen „Tracora“ sorgt er für Lichtatmosphäre, die den Mensch in den Mittelpunkt rückt. „Human Centric Lighting“ revolutioniert die Atmosphäre von Räumen zu unserem Wohl: Im Büro, in öffentlichen Gebäuden, in Fabriken und Hallen, in Kliniken und Hotels und auch im Privaten.

Am 21.10. wird Peter Ranftl uns in diese Lichtwelt „entführen“ und, wie er sagt, „Licht mitbringen“. Wir freuen uns auf einen Abend voller „erhellender Einsichten“ und dem „Wunder der Erleuchtung“.

Ansprechpartner:

Vom Risiko zur Krise - und wie man sie meistert

Im Haus der Bayerischen Wirtschaft stand heute das Thema „Risikomanagement“ im Mittelpunkt des Interesses. Geladen hatte der BWA Landesverband Bayern in Zusammenarbeit mit der „Wirtschaftstreuhand GmbH“. Weitere Kooperationspartner waren die RA-Kanzlei Friedrich und Kensbock, die Kanzlei Weiss, Walter, Fischer-Zernin und die Wirtschaftsprüfungskanzlei Schaffer und Partner.

 

Österreichische AAA Mitglied im BWA

Die Austrian Asian Association, kurz AAA, ist seit dem vergangenen Freitag offizielles Mitglied des BWA. Angebahnt worden war die Zusammenarbeit zwischen BWA-Vorstand und BWA China Direktor Michael Schumann und Walter Junger, Präsident der AAA. Besiegelt wurde das Engagement im BWA am vergangenen Freitag in Kärnten im Rahmen einer Veranstaltung der AAA, bei der auch den Mitgliedern der AAA die Möglichkeit gegeben wurde, sich umfänglich über die Arbeit der BWA zu informieren.

 

BWA-Clubabend mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Klaus-Peter Schulze

BWA-Mitglied und Bundestagsabgeordneter Dr. Klaus-Peter Schulze ist Referent unseres nächsten Clubabends. Der Bundespolitiker ist Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und im Ausschuss für Tourismus des deutschen Bundestages. Nachdem er im vergangenen Jahr in Burg einen interessanten Vortrag über den Tourismus in der Bundesrepublik gehalten hat, freuen wir uns, dass wir ihn dieses Mal für einen Vortrag zur Energiepolitik gewinnen konnten.

Ansprechpartner:

Experiencing Germany: Matchmaking mit malaysischen Unternehmern und Führungskräften

Die European School of Management and Technology, das Malaysian Institute of Management und der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft geben sich die Ehre, Sie zum Matchmaking Event mit malaysischen Führungskräften und Unternehmensinhabern einzuladen. Informationen zu den Teilnehmern von malaysischer Seite entnehmen Sie bitte der Einladung.

Ansprechpartner:

BWA begrüßt CETA-Votum der SPD

Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, BWA, begrüßt das Votum der SPD zum CETA-Freihandelsabkommen mit Kanada. „Es war richtig von Sigmar Gabriel, persönlich auf Premierminister Trudeau zuzugehen und so noch einmal eine qualitative Verbesserung des Abkommens zu erreichen“, so Stefan Rizor, Präsident im Landesverband NRW des BWA. BWA-Landesgeschäftsführer Dr. Lutz Förster ergänzt: „Gerade Deutschland profitiert von einem solchen Freihandelsabkommen mit Augenmaß in besonderer Weise.“

abonnieren