„Integration von Flüchtlingen“ – Wahre Erfolgsgeschichten aus unserer Region

Beginn:
Ort:
Hannover

Wir laden Sie ein, am 5. Oktober 2016 um 17.00 Uhr mit uns gemeinsam den Beitritt DAS BÜNDNIS „NIEDERSACHSEN PACKT AN“ zu besiegeln.

Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, das Flüchtlingsthema einmal von einer anderen Seite anzugehen. Weg von HÄTTE-KÖNNTE-WÜRDE-SOLLTE und hin zum MACHEN. PACKEN WIR ES AN. Im Fokus stehen in diesen Stunden eine Handvoll Menschen, die ihr Leben hier bereits aktiv in die Hand genommen haben und jene Unternehmer, die bereit waren, die dafür notwendigen Voraussetzungen zu schenken.

Um einen theoretischen Teil werden Sie auch beim BWA nicht herumkommen J. Dieser wird jedoch spannend ausfallen und zum Zuhören verführen. Versprochen!

Vertreter aus der Politik werden selbstverständlich vor Ort sein. Vom BWA aus Berlin Herr Dr. Jan Schröder, Leiter der Kommission Bildung und Fachkräftesicherung, wird die in dieser Kommission erarbeiteten 9 Eckpunkte „Integration geflüchteter Menschen – regionalökonomische Erfolgsfaktoren“ erörtern und weitere engagierte Institutionen der Region wie die Oskar-Kämmer-Schule werden Praxisbeispiele zur Integration von Flüchtlingen vor Ort vorstellen. So viel sei im Voraus verraten.

Gegen 19:00 Uhr haben wir dann alle ausreichend geistige Nahrung aufgenommen und kleine Leckereien aus fernen Ländern, die unseren besonderen Gästen des Abends ein Stück Heimat bedeuten und von ihnen für uns vorbereitet werden, erwarten uns. Gemeinsam werden wir es uns schmecken lassen und in den Austausch gehen.

DAS BÜNDNIS „NIEDERSACHSEN PACKT AN“

In Niedersachsen hat sich eine breite gesellschaftliche Koalition die Aufgabe gestellt, sich solidarisch für eine erfolgreiche Flüchtlingsintegration zu engagieren. „Niedersachsen packt an“ ist der gesellschaftliche, parteiübergreifende Schulterschluss der christlichen Kirchen, des DGB, der Unternehmerverbände, der kommunalen Spitzenverbände und des Landes. Über 2.300 Einzelpersonen und über 300 Institutionen unterstützen bereits jetzt das offene Bündnis. Es soll die nötigen weiteren Schritte der Integration bündeln. Mehr Informationen: www.niedersachsen-packt-an.de

Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr. Antworten Sie am besten gleich hier per E-Mail an

s.schueller(at)bwa-deutschland.de

bitte jedoch für die Organisation spätestens bis zum 20. September 2016.

Adresse:

Kämmer International Bilingual School gGmbH
Paderborner Straße 1
30539 Hannover

Ansprechpartner:

Silvia Schüller
Fax: 0531 516881 12
Fon: 0531 516881 -10 und -11
s.schueller(at)bwa-deutschland.de