in Kooperation mit der BTU Cottbus-Senftenberg
Agenda:
10:00 Uhr Eröffnung durch BWA-Vertreterin Marion Hirche,
Pressereferentin BWA-Landesverband Berlin-Brandenburg
10:15 Uhr Dr. Jan Schröder (BWA)
Einführung in das Thema auf Grundlage der Broschüre „Fachkräftesicherung durch Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung“
11:00 Uhr Diskussion
11:15 Uhr Carolin Kutscher, Pressereferentin der Medizintechnik
Kröger GmbH, Massen,
„Wege der Fachkräftesicherung“
11:30 Uhr Sebastian Lemke, Geschäftsführer Handelshof
Cottbus GmbH –
„Wie sichere ich mir guten Nachwuchs am Beispiel
Handelshof Cottbus GmbH“
11:45 Uhr Olaf Schöpe, Präsident DEHOGA Brandenburg e. V.,
„Neue Wege in der Fachkräftegewinnung und -sicherung“
12:00 Uhr Dietmar Frenzel, Geschäftsführer IPRO Lausitz
„Wege der Fachkräftesicherung“
12:15 Uhr Prof. Dr. rer. cur. Juliane Eichhorn-Kissel,
MA, RN BTU Cottbus-Senftenberg,
„Akademisierung in Gesundheitsberufen – eine Möglichkeit
der Fachkräftesicherung?“
12:30 Uhr Prof. Dr. Kathrin Lehmann, Dekanin Fakultät 5,
BTU Cottbus-Senftenberg,
„Aktueller Stand Duales Studium an der BTU Cottbus-
Senftenberg“
13:00 Uhr Mittagspause (Mensa)
14:00 Uhr Prof. Dr. Katrin Salchert, Vizepräsidentin für
Wissens- und Technologietransfer und Struktur an
der BTU Cottbus-Senftenberg, Grußwort
14:15 Uhr Vorstellung der dualen Ausbildung mit Laborrundgängen
in den Studiengängen Pflegewissenschaft
und Therapiewissenschaften bzw. Laborrundgang
Studiengang Maschinenbau
15:45 Uhr Claudia Schielei, Regionalbüro für Fachkräftesicherung
Süd-Brandenburg, ZAB Arbeit
„Neue Formen der Wirtschaftsförderung – Unterstützungsmöglichkeiten
zur Fachkräftebindung“
16:00 Uhr Ende der Tagung
Adresse:
BTU Cottbus-Senftenberg
Lehrgebäude 2
Großenhainer Straße 57
01968 Senftenberg