"Arbeitsmarkt der Zukunft"

Wie Unternehmen mittels CSR-Kommunikation die Fachkräfte von morgen sichern

Beginn:
Ort:
Simmern

Vorausschauend wirtschaften, fair mit Beschäftigten umgehen, Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt übernehmen – das sind die Grundpfeiler der sogenannten Corporate Social Responsibility (CSR).

Gezielte und nachhaltige CSR-Aktivitäten erleichtern Mitarbeitern die Identifikation mit ihrem Unternehmen. Insbesondere jüngere Mitarbeiter legen verstärkt Wert darauf, dass ihr Arbeitgeber bei der Verwirklichung einer verantwortungsvollen Unternehmensführung als Vorbild dient.

Wer als Arbeitgeber die neuen Werte und sich wandelnden Erwartungen der sogenannten „Generation Y“ berücksichtigt, hat im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte langfristig die Nase vorne.

Am Montag, 30. Juni 2014 (14 bis 17 Uhr), laden wir Sie gemeinsam mit dem isw Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung GmbH, dem Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) sowie dem Radiosender RPR.1 herzlich an unseren Unternehmenssitz in Simmern ein, um mit Ihnen das Thema „Arbeitsmarkt der Zukunft“ zu diskutieren.

Wir haben für Sie ein interessantes Programm aus Impulsvorträgen mit ausgewählten Fachreferenten, interaktiven Podiumsdiskussionen und einem kommunikativen Come Together zusammengestellt. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Impulse setzen und eine Netzwerk- Plattform zum Thema „Unternehmerische Verantwortung“ bieten.

 

Programm/Anmeldung (pdf)

Adresse:

am Sitz der Deutschen Fertighaus Holding GmbH Argenthaler Str. 7, 55469 Simmern

Ansprechpartner: