Montag, 28. April 2025
9:30-11:30 Uhr
in der Bundesgeschäftsstelle

Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) lädt Sie herzlich zu einem exklusiven Arbeitsfrühstück in Berlin ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit führenden Experten über die wirtschaftlichen Potenziale und Herausforderungen der GCC-Staaten (Gulf Cooperation Council) auszutauschen. Die Golfregion entwickelt sich rasant zu einem global relevanten Wachstumsraum – mit strategischen Chancen für deutsche Unternehmen aus verschiedensten Branchen.
Agenda:
09:30 Uhr – Einlass und Frühstücksempfang
09:45 Uhr – Begrüßung
Michael Schumann, Vorstandsvorsitzender des BWA
09:55 Uhr – Impuls 1:
Dr. Jeremias Kettner, Chairman, East West Bridges, Repräsentant für die Mitgliedstaaten des Golf-Kooperationsrates (GCC)
„GCC-Region im Aufbruch – Chancen für Unternehmen aus Deutschland“
10:15 Uhr – Impuls 2:
Dr. Christian Osthold, Immobilienexperte und Marktanalyst für die Vereinigten Arabischen Emirate
„Die Vereinigten Arabischen Emirate als Investitionsstandort – wirtschaftliche Dynamik, regulatorische Entwicklungen und Einblicke in Dubais Immobilienmarkt“
10:35 Uhr – Moderiertes Gespräch & Q&A
Moderation: Urs Unkauf, Bundesgeschäftsführer des BWA
11:00 Uhr – Networking & individueller Austausch
Themenschwerpunkte:
Unsere beiden Referenten geben Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der GCC-Region und greifen dabei insbesondere folgende Aspekte auf:
- Chancen in der GCC-Region:Attraktive Anreize der Freihandelszonen, FDI-Trends, lokale Wertschöpfung, R&D, Family Offices und Investmentfonds
- Kulturelle und systemische Voraussetzungen für nachhaltige Geschäftsbeziehungen im Nahen Osten
- Strategien zur erfolgreichen Marktpositionierung deutscher Unternehmen in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld
- Einblicke in den Immobilien- und Investitionsmarkt Dubais (Mehr als 1.000 deutsche Unternehmen sind bereits in den VAE aktiv – hinzu kommen private Investoren, Expats und Käufer von Wohneigentum.)
- Praktische Hinweise zur geschäftlichen Interaktion und Präsenz vor Ort
Anmeldung:
Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 21. April 2025 per E-Mail an info@bwa-deutschland.de
Ansprechpartner:
BWA Berlin
info@bwa-deutschland.de