Amtseinführung der neue Rektorin der Hochschule Magdeburg–Stendal

Am 23. April sprach die BWA-Landesgeschäftsführerin Sachsen Anhalt Carmen Niebergall zur Amtseinführung der neuen Rektorin der Hochschule Magdeburg–Stendal Prof. Dr. Anne Lequy ein Grußwort.

 

(v.l.): Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Angela Kolb, Rektorin Prof. Dr. Anne Lequy, Geschäftsführerin IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH Bärbel Schärff und BWA Landesgeschäftsführerin Carmen Niebergall

Minister zeichnet Senatsmitglied mit „AURA“ aus

Das Firmenmotto „Die Zukunft der Gesundheit ist Tradition und Innnovation“ ist bei der Serumwerk Bernburg AG Programm. Der weltweit anerkannte Produzent und Lieferant von Human- und Veterinärpharmaka feiert in diesem Jahr sechzigjähriges Firmenjubiläum. Wirtschaftsminister Hartmut Möllring hat am 16. April 2014 die Serumwerk Bernburg AG und ihre rund 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit dem Unternehmerpreis des Ministeriums, der „AURA – Auszeichnung für herausragendes unternehmerisches Wirken in Sachsen-Anhalt“, geehrt.

Betriebsbesichtigung der A/V/E

Im Namen des Präsidenten des BWA Landesverbands Sachsen-Anhalt, Herrn Bernd Koller sowie der Landesgeschäftsführerin Carmen Niebergall laden wir Sie zur interessanten Mai-Veranstaltung unseres Verbandes ein.

Wir besichtigen die Firma A/V/E in Halle, Magdeburger Straße 51, deren Geschäftsführerin Andrea Arnold gleichzeitig auch die Präsidentin unseres Internationalen Wirtschaftsclubs Halle-Dessau ist.

Ansprechpartner:

Satellite Office - Exklusive Business Center Besichtigung und BWA-Führung

Mitten im Herzen Münchens betreibt "Satellite Office“ eines seiner außergewöhnlichen Businesscenter im Ludwigpalais, Ludwigstrasse 8. Die Vorteile der Exklusivität und Zentralität runden bei Satellite Office die guten Argumente für Businesscenter im allgemeinen auf höchstem Niveau ab.

Ansprechpartner:

BWA – UGIR beraten zum Thema Fachkräftesicherung

Vom 10. bis zum 11. April 2014 reisten Herr Wolfram Nowsch, BWA-Vorstandsmitglied und Herr Dierk Zeigert, BWA-Außenwirtschaftsberater nach Rumänien, um mit Herrn George Paunescu, Präsident von UGIR und seinem Team Lösungsansätze zum Thema Fachkräftesicherung im Rahmen des Kooperationsvertrages beider Verbände zu diskutieren.

Bei dieser Visite sind das rumänische Ministry of Economy, die Bukarester Academy of Economic Studies und die deutsche Botschaft in Bukarest einbezogen worden.

BWA-Unternehmerreise in die Weinstadt Zielona Gora-Partnerstadt von Cottbus

Nach konkretem Stand der Anmeldungen wird am ersten oder zweiten Tag der Reise ein offizieller Termin/Empfang mit Vertretern der Stadt Zielona Gora vereinbart.

Der Branchenmix der Teilnehmer entscheidet, welche Unternehmen aus Zielona Gora zu Treffen/Gesprächen eingeladen werden.

Anmeldung bis zum 25.04.2014 möglich. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erfolgt die Buchung über die Veranstaltungsagentur Rica Neels.

Anmeldung

Ansprechpartner:

Unternehmer diskutieren zum Thema: "Was können wir tun, um Stress zu bewältigen?"

Oliver Fiedermann von der Agentur für Arbeit Cottbus wird als Gast über das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) informieren.

Das BEM ist eine Aufgabe des Arbeitgebers mit dem Ziel, Arbeitsunfähigkeit der Beschäftigten eines Betriebes oder einer Dienststelle möglichst zu überwinden, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und den Arbeitsplatz des betroffenen Beschäftigten im Einzelfall zu erhalten. Im weiteren Sinn geht es um ein betriebliches Management zum Schutz der Gesundheit der Belegschaft.

Ansprechpartner:

Richtig erben - richtig vererben.

Ob im Geschäftlichen und im Privaten - früher oder später geht es für die meisten von uns ums „richtige“ Erben oder Vererben. Es gibt zahlreiche Fragen, wie denn der beste Weg aussieht, steueroptimiert vorzugehen oder aber die Handlungsfähigkeit des Unternehmens zu erhalten. „Erben“ ist also ein komplexes und wichtiges, aber oft auch ein heikles Thema. In aller Regel bestimmen auch emotionale Aspekte die Situation.

Ansprechpartner:

Unternehmensnachfolge im demografischen Wandel

"Unternehmensnachfolge im demografischen Wandel - Unternehmensnachfolge clever lösen – Einkommen und Vermögen sichern - so lautete der Titel des 10. Magdeburger Finanzgesprächs, bei dem Experten aus Politik und Wirtschaft mit Unternehmerinnen und Unternehmern auf Einladung des Gastgebers Dr. Thomas Schulze, Financecoach und Unternehmerberater, Selbständiger Repräsentant der DeuKap GmbH Düsseldorf und BWA-Mitglied in Zusammenarbeit mit dem BWA-Mitglied Dagmar Meinz, Institut für Alternative Betriebsführung Dagmar Meinz + Partner Gbr.

 

abonnieren