"Wir fördern Bayern"

Schnell ausgebucht waren die auf 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschränkten Plätze des BWA 33´-Minutes-Clubs im Münchner Hotel Le MERIDIEN im Januar. Der Referent des Abends, Dr. Alfred Neumann, war gekommen um im Dialog mit den BWA Mitgliedern und ausgewählten interessierten Gästen die Fördermöglichkeiten der LfA Förderbank Bayern zu erläutern. Dieses Vorhaben gelang auch deshalb besonders gut, weil von Beginn an eine lebhafte Diskussion um konkrete Beispiele aus dem Teilnehmerkreis geführt werden konnte.

Ein Abend mit Helmut Schiffner

Helmut Schiffner ist bei allem, was er tut "Überzeugungstäter" im besten Sinne des Wortes. Einer Karriere als Popstar (er gründete die Saragossa Band) folgte eine weitere Karriere als preisgekrönter Unternehmer ("Ich wollte, dass meine Leute dann arbeiten können, wann sie das wollen und so viel, wie sie wollen.") mit seiner Datex Perfekt GmbH.

Ansprechpartner:

Spannende Gespräche mit Ministerpräsident Haseloff

Während des Neujahrsempfang der Landesregierung Sachsen-Anhalts am 8.1.2014 nutzte BWA Landessenatspräsident Bernd Koller und BWA Landesgeschäftsführerin Carmen Niebergall die Gelegenheit, um mit dem Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff und den Rektor der Otto von Guericke Universität Magdeburg Prof. Dr. Jens Strackeljahn über die anstehenden Themen der Wirtschaft in 2014 zu besprechen.

Inhaltich ging es um die Hochschulstrukturreform in Sachsen-Anhalt, die Einsparungen im Landeshaushalt sowie die möglichen Auswirkungen des Koalitionsvertrages der Großen Koalition in Berlin.

Sekt oder Selters – Klagen oder nicht Klagen - Leitfaden zur Prozesskostenrisikoanalyse

Jeder kennt den Spruch: "vor Gericht und auf hoher See ...". Die Entscheidung eigene Ansprüche gerichtlich geltend zu machen, fällt Betroffenen ohne juristische Vorbildung naturgemäß oftmals schwer. Damit Sie sich bei einer solchen Entscheidung nicht nur in Gottes Hand bzw. in die Hand Ihres beratenden Rechtsanwalts begeben müssen, wird Ihnen unsere Expertin Cordula Ebeling, Rechtsanwältin, Wirtschaftsmediatorin und Mediatorin, in einem ca. 10minütigen Impulsvortrag einen Überblick über die wichtigsten zu berücksichtigenden Kostenaspekte geben.

Ansprechpartner:

Mein Opernball in der Alten Oper Frankfurt

Stars von Weltruf und renommierte deutsche Künstler werden die Premiere des neuen Opernballs in der Alten Oper Frankfurt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Mein Opernball bietet den rund 3.000 Gästen am 22. Februar 2014 ein außergewöhnlich hochkarätiges Show-Programm: Mit Erwin Schrott und Grace Bumbry werden Größen der Oper erwartet, auch Kultsänger Heino und Entertainer Marc Marshall gehören zu den Highlights des Ballabends, durch den Jazzmusiker Till Brönner führen wird.

Frankfurter Opernball „Mein Opernball“

Aufgrund unserer Vereinbarung mit dem Veranstalter können wir Ihnen, als Mitglied im Senat oder in den Internatonalen Wirtschafsclubs des BWA, exklusiv anbieten, für die Neuaufage des Frankfurter Opernballs „Mein Opernball“ am Samstag, dem 22. Februar 2014 in der Alten Oper Frankfurt Tische und Eintritskarten zu Sonderkonditonen zu erwerben.

Frankfurt feiert und der traditonelle Opernball erstrahlt in neuem Glanz:

Ansprechpartner:

Unternehmerreise nach Costa Rica

Den Teilnehmern der Reise wird die Gelegenheit geboten, sich in Meetings mit zahlreichen Akteuren aus verschiedenen Branchen (Energiesektor, Medizintechnik, Logistik) einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Situation des Landes zu machen. Ergänzend wird das Programm von politischen Gesprächen sowie Treffen mit wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Institutionen flankiert sein.

Ansprechpartner:

Luftfahrtpionier mit Unternehmergeist

Das ZDF verleiht ihm den Titel "Luftfahrtpionier". Bei der Wahl zum GreenTech Award 2013 wird sein Elektrohubschrauber, der "Volocopter", allein vom Branchenriesen Airbus übertroffen: Alexander Zosel hat mit seinem Team der e-volo-GmbH den ersten Elektrohubschrauber seiner Art gebaut und will von Deutschland aus den ersten bemannten Flug realisieren. Ein Meilenstein der Luftfahrtgeschichte, ganz ohne Zweifel.

 

Alexander Zosel und der Volocopter

Cottbus will sich wirtschaftlich internationaler orientieren

Wie jedes Jahr empfing der Wirtschaftsclub Cottbus Lausitz traditionell zum Jahresausklang einen Vertreter der Cottbuser Stadtspitze. In Vertretung für den erkrankten Cottbuser Oberbürgermeisters Frank Szymanski übernahm Ordnungsdezernent Lothar Nicht diese Aufgabe und berichtete über die Entwicklung der Stadt Cottbus. Die etwa 40 anwesenden Unternehmer und Unternehmerinnen erfuhren, dass 2013 durch die Initiative der Cottbuser Wirtschaftsfördergesellschaft EGC rund 200 Arbeitsplätze geschaffen worden sind.

abonnieren