Rügen – DIE INSEL for friends, business and networking

Die Xing Gruppe Rügen und der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft laden Sie herzlich zu einem Termin im Rahmen der Veranstaltungsreihe Businesstreffen ein.

Moderation: Ulrich Pommerenke

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Gästen vom Bundesverband ins Gespräch zu kommen, in lockerer, ungezwungener Atmosphäre zu fachsimpeln und zu smalltalken.

Für das leibliche Wohl ist ab 17:00 im Restaurant gesorgt. Sollten Sie im Cliff Hotel übernachten wollen, fragen Sie nach unseren Sonderkonditionen im Hotel direkt an.

Ansprechpartner:

BWA Clubabend / Unternehmenspräsentation

Auch im letzten Jahr ist unser Wirtschaftsclub wieder zahlenmäßig gewachsen. Zwei der neuen Mitglieder werden sich am 13. Februar vorstellen.

Es handelt sich um das Unternehmen „PiPaPo“- Abenteuerspielplatz. Die Inhaberin Jeanine Schaar hat es mit ihrer Idee geschafft, eine städtische Immobilie, die lange leer stand, wieder mit Leben, mit Kinderlachen zu erfüllen.

Ansprechpartner:

BWA Hauptstadtempfang in Berlin

Am Freitag, dem 31. Januar 2014, lud der BWA seine Mitglieder sowie Freunde und Gäste aus Diplomatie und Politik zum alljährlich stattfindenden Hauptstadtempfang nach Berlin ein. Den Festvortrag hielt in diesem Jahr der Vorsitzende des Kuratoriums der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen a.D. und Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit a.D. Wolfgang Clement

 

Wolfgang Clement

 

Chancen für junge Fachkräfte

Am 27.1.2014 war der BWA Aussteller auf der nunmehr zum 23. Mal stattfindenden Praktikumsbörse des Vereins Most e.V. Dieser Verein wurde vom ehemaligen Wirtschaftssenator Elmar Pieroth initiiert und geleitet. Gegründet wurde der Verein im Jahr 2000 mit der Zielstellung, einen Beitrag zur Völkerverständigung mit den Ländern Mittel- Osteuropas zu leisten. Die Praktikumsbörse wird seit diesem Jahr organisatorisch von der Lernfabrik Berlin gGmbH ausgerichtet.

Wirtschaft in Europa aus Sicht der Regionen

Am 27.01.2014 diskutierten kleine und mittlere Unternehmen aus der Region Halle und Sachsen-Anhalts mit Vertretern von Institutionen über die Wirtschaft Europas und die eigene Wahrnehmung.

Der Vorsitzende des Regionalforums Halle Landrat Frank Bannert – der BWA Landesverband Sachsen-Anhalt ist Mitglied- informierte über den Stand der Vernetzung zu Gunsten der Region Halle mit der Stadt Halle und den umliegenden Landkreisen, um wirtschaftliche Chancen durch gute Vernetzung besser zu nutzen und zu gestalten

 

Führender deutscher Urheberrechtler in den Senat berufen

Prof. Dr. jur. Jan Bernd Nordemann, LL.M., Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und zugelassen zur Vertretung vor dem Europäischen Markenamt ist in den Senat des BWA berufen worden. Im Beisein des BWA-Vorstandsvorsitzenden Dirk Bormann (Mitte) und Vorstandsmitglied Michael Schumann (rechts) erhielt Prof. Dr. Jan Bernd Nordemann seine Senatsurkunde.

Kommission Fachkräftesicherung und Bildung tagt in Berlin

Unter Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Abicht tagte am 22. Januar 2014 die Kommission Fachkräftesicherung und Bildung in der Bundesgeschäftsstelle des BWA und steckte die Ziele für das jetzt beginnende Jahr ab.

Ganz besonders herzlich wurde bei diesem Tagung BWA-Senator Thomas Sapper begrüßt, der zum Ende vergangenen Jahres als Vizepräsident des BWA berufen worden ist.

Erfolgreicher 5. Neujahrsempfang

Knapp 100 Gäste folgten trotz Eisglätte der Einladung des Niedersächsischen Landesverbandes des Bundesverbands für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft zum 5. Neujahrsempfang. Die Veranstaltung fand traditionell im Restaurant Zucker ARTmax statt, musikalisch eröffnet vom Violinisten Niklas Eggeling des Orchesters der Städtischen Musikschule Braunschweig.

 

Kathi beendet Geschäftsjahr 2013 mit Umsatzrekord

Der Umsatz des halleschen BWA-Senatsmitglied Kathi schließt das Geschäftsjahr 2013 mit einem neuen Umsatzhöchststand ab. Der Bruttoumsatz stieg nach Angaben des Backzutatenherstellers im Vergleich zum Vorjahr um über zehn Prozent an.

Mehr...

abonnieren