vom 14. bis 15. September 2023
Rund 200 Gäste aus Wirtschaft und Wissenschaft werden erwartet, um unter dem Motto »Rethinking Production – Produktion als Treiber für eine Industriegesellschaft im Wandel« branchenübergreifend die großen Herausforderungen für den Industriestandort Deutschland zu diskutieren. Zum einen durchdringt und verändert die Digitalisierung die Produktion und ganze Wertschöpfungssysteme. Zum anderen wird immer deutlicher, dass unsere Art des Wirtschaftens nachhaltiger werden muss, um sowohl Wohlstand zu sichern als auch Klima und Umwelt zu schützen. Das Ziel der Bundesregierung bis 2050 weitgehend treibhausgasneutral zu werden, ist ohne einen tiefgreifenden Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft nicht zu erreichen. Die Digitalisierung und Dekarbonisierung des Industriesektors erfordern neue technologische Konzepte, aber auch langfristige politische Rahmenbedingungen.
Auf dem PTK 2023 erfahren Sie, mit welchen innovativen Technologien, Methoden und Geschäftsmodellen eine nachhaltige und digital integrierte Produktion zur Sicherung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit erreicht werden kann.
Das Konferenzprogramm als PDF steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
Anmeldung : Frühbucherpreis (550€) nach Ablauf der Frist über den gesamten Anmeldezeitraum an. Bitte weisen Sie Interessenten darauf hin, dass sie dafür das Kennwort „BWA“ in das Kommentarfeld der Online-Anmeldung eintragen müssen: https://ptk.berlin/anmeldung/
Weiterführende Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: Website des PTK.
Adresse:
Deutschland
Ansprechpartner:
Claudia Engel, M. A.
Leiterin Institutskommunikation
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK
Pascalstraße 8-9
10587 Berlin
Tel.: +49 30 39006-238